Direkt zum Seiteninhalt springen
Foto:

Rechenmaschine Millionär

Inventarnr. 1987-144
Systematik 420.04.02 Digitale Rechengeräte / Mechanische Rechenmaschinen / Vierspeziesmaschinen
Identität Original
Beschreibung Nicht nur der Mathematiker Eduard Selling, sondern auch andere hatten die Vorstellung, dass Multiplikationen mit einer einstelligen Zahl „direkt“ zu bewältigen sein sollten. Nach einer Idee von Léon Bollée ließ sich Otto Steiger 1892 eine Rechenmaschine patentieren, die wieder einen Einmaleinskörper benutzte. Von der Zürcher Firma Hans W. Egli wurden die auf diesem Patent beruhenden Maschinen weltweit unter dem Namen Millionär, Millionaire usw. hergestellt und vertrieben. Sie erreichten zwar weite Verbreitung (es sollen rund 4500 Exemplare gefertigt worden sein), waren aber von zwei Nachteilen behindert: Die Division erforderte eine jeder Maschine beigegebene Hilfstabelle, weitaus gravierender waren jedoch die Größe und das hohe Gewicht von etwa 30 kg. (Quelle: Bauer 2004)
https://digital.deutsches-museum.de/item/1987-144/
Link kopieren in die Zwischenablage
Beteiligte
Orte Zürich
Datierung Baujahr: ca. 1905
Material Metall
Holz
Papier
Beschriftung Aufschrift: MILLIONÄR
Schild: Patent O. Steiger | D.R.P. No. 72870
Schild: Hans W. Egli | [...] | ZURICH II
Aufschrift: Made in Switzerland
Prägung: No. 790
Maße Objektmaß (H x B x L/T): 201 x 709 x 483 mm
Masse: 32,55 kg
Literatur
  • Bauer, Friedrich L. (Hrsg.): Informatik. Führer durch die Ausstellung (Ausstellungskatalog Deutsches Museum). Unter Mitwirkung von Erhard Anthes, Joachim Fischer, Menso Folkerts, Ulf Hashagen, Alfred Krösa, Hartmut Petzold, Ivo Schneider und Heinz Zemanek. Neuauflage München 2004. S. 116 (BVB)
  • Vollrath, Hans-Joachim: Verborgene Ideen. Historische mathematische Instrumente. Wiesbaden 2013. S. 138-141, Abb. 139 (BVB)
  • Rechengeräte aus der Sammlung des Mathematisch-Physikalischen Salons. Bestandskatalog. Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Mathematisch-Physikalischer Salon Dresden/Zwinger. Dresden 2000. S. 62-65, Abb. 63, Kat. 18 (BVB)
  • Bauer, Friedrich L.: Rechenmaschinen. München 2000. S. 12f., Abb. 12 (BVB)
  • Bruderer, Herbert: Meilensteine der Rechentechnik. Zur Geschichte der Mathematik und Informatik. Berlin und Boston 2015. S. 444-447 (BVB)
Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Kommentare haben, benutzen Sie bitte das Formular, um mit uns in Kontakt zu treten. Oder senden Sie eine E-Mail an: digital@deutsches-museum.de.