Inventarnr.
1984-603
Systematik
750.01.91 Raumfahrt / Einführung: Frühgeschichte der Raumfahrt / Dioramen
Identität
Diorama
Beschreibung
Das Diorama zeigt folgende Objekte der Lande-Szenerie: Landefähre, Mondfahrzeug, zwei Astronauten, Temperatursonde, Magnetometer, Seismometer, Kalt-Kathodenmesser, Sonnenwindmesser, Ionendetektor, Staubdetektor, Laser-Reflektor, Sonnenwind-Spektrometer, Radio-Isotopenbatterie und die zentrale Regeleinheit. Das Apollo-15 Diorama gehört zu den aufwändigsten und schönsten im Deutschen Museum.
Es wurde um 1983 in den Modellbauwerkstätten gebaut. Verantwortlicher Kurator war damals Dr. Walter Rathjen, für den der "Apollo-15 Preliminary Science Report" der NASA eine der wichtigsten Planungsunterlagen war. So enstanden detailierte Arbeitsskizzen. Die halbkreisförmige Grundplatte (Mondboden) hat eine Breite von 4,80 m. Statt eines gemalten Hin-tergrundes besteht der schwarze Hintergrund aus einer Teppichfaser, die möglichst wenig Licht reflektiert. Das Diorama wurde 2016 komplet demontiert und 2020 für die neue Aus-stellung renoviert und mit neuen Beleuchtungsmedien versehen.