Direkt zum Seiteninhalt springen

Erinnerungen an familiäre und berufliche Begebenheiten (Miller-Album 1; Familienfotos 1887-1896)

Signature mark NL 114/602
Subject Fotoalbum (1)
Title Erinnerungen an familiäre und berufliche Begebenheiten (Miller-Album 1; Familienfotos 1887-1896)
Contains 1: Marie von Miller mit ihren Kindern Elisabeth, Hermann und Anna zu Besuch bei Familie Seitz, 19.10.1888
2: Weihnachtsfeier im erweiterten Familienkreis bei Anna von Miller, 1887
3: Stammtischecke des Freundeskreises "Semper Amici" im Miller-Haus, o.D.
4: Ausflug der Referendare des Ingenieurs-Staatskonkurses, 1880
5: Elektrotechnische Ausstellung im Glaspalast München, 1882
6: Befahrung der Isar mit dem Bauamt München, 1881
7-10: Außen- und Innenansichten des ersten Wohnhauses in Berlin, 1883
11-14: Referendariatszeit in Kreuzwertheim, 1879-1880
15: Marie Seitz lesend in ihrem Mädchenzimmer in der Brienner Straße, ca. 1882
16: Oskar von Miller während der Verlobungszeit vor dem Haus der Familie Seitz, ca. 1882
17: Außenansicht des Wohnhauses der Familie Seitz in der Brienner Straße, ca. 1882
18: Carl, Fanny und Marie Seitz beim gemeinsamen Musizieren im Salon, ca. 1882
19: Arbeitszimmer von Carl Seitz, ca. 1882
20: Gruppenportträt der Familie Seitz, ca. 1882
21-22: Innenansichten von Oskar von Millers Elternhaus, o.D.
23: Treffen der Vereinigung "Humpenburg" in Schliersee, ca. 1883
24-25: Treffen mit Familie Stengel, ca. 1883
26: Außenansicht des Bayerhofs, o.D.
27: Außenansicht der Burg Meersburg, o.D.
28-32: verschiedene Familienbilder, ca. 1885
33: Hochzeit von Carl Seitz mit Maria-Anna von Stengel, 18.10.1888
34-39: verschiedene Bilder der Miller-Kinder, 1888-1889
40-42: Außen- und Innenansichten der Wohnung in der Steglitzer Straße, 1889
43: Marie von Miller und Franziska von Seitz, 1889
44: Marie von Miller sitzt Modell für den Maler Schönberger, ca. 1889
45, 47: Außenansichten der Erzgießerei, ca. 1889
46: Burg Karneid bei Bozen, o.D.
48: Treffen der "Humpenburg", ca. 1889
49: Oskar von Miller bei der Grundsteinlegung der St.-Benno-Kirche in der Maxvorstadt, 16.06.1888
50: Innenansicht des Wohnzimmers in der Erzgießerei, o.D.
51-64: Reise nach Portugal (Lissabon) und Spanien (Granada, Alhambra, Sevilla), o.D.
65-67: Marie von Miller mit Elisabeth und Hermann in Heringsdorf, 1887
68-77: verschiedene Familienbilder, 1888
78: elektrische Straßenbeleuchtung in Berlin, September 1888
79, 81: Maschinen- und Kesselhaus des Kraftwerks in der Berliner Mauerstraße, ca. 1885
80: Besuch bei Familie Stengel, ca. 1888
82-88: Innenansichten der Wohnung in der Steglitzer Straße, ca. 1888
89-102: verschiedene Familien- und Landschaftsaufnahmen, 1889-1890
103-109: Reise nach Hamburg und Bremen, ca. 1890
110: Familienporträt, 1889
111-118: verschiedene Familienbilder, 1889
119-125: Betriebsausflug des Ingenieurbüros Oskar von Miller an den Königssee, 1890
126: Winfried von Miller und Frau Diehl auf dem Bayerhof, 1890
127-132: Wanderausflug auf den Staufen
133-136: verschiedene Familienbilder, 1890
137: Anna von Miller in Niederpöcking, 1890
138-144: Aufenthalt der Familie in Tutzing, 1890
145-149: Aufenthalt auf Burg Karneid, 1890
150-156: Familienbilder, 1890-1891
157-163: Reise nach Kronberg im Taunus und Besichtigung von Schloss Friedrichshof, 1890
164171: verschiedene Familienbilder, ca. 1890
172-180: Internationale Elektrotechnische Ausstellung in Frankfurt am Main, 1891
181192: Familienbilder, 1891
193-197: Innen- und Außenansichten der Wohnung in der Nymphenburger Straße, 1891
198-200: Besuch bei Johann Baptist Miller in Fürstenfeldbruck, 1891
201: Eröffnung des Elektrizitätswerkes in Fürstenfeldbruck, 1891
202-208: Reise nach London über Amsterdam und Brüssel, Mai 1891
209-214: Urlaub in Schliersee mit Ausflug auf den Hirschberg, 1891
215-217: Pfingstausflug nach Partenkirchen und Grainau, 1892
218-224: verschiedene Aufnahmen der millerschen Kinder, 1892-1893
225: Ausflug an den Gardasee, Ostern 1893
226-247: Sommerurlaub in Schliersee, 1893
248-251: verschiedene Familienbilder, 1893-1894
252-254: Fronleichnamsprozession in München, 1894
255-259: verschiedene Familienbilder, 1894
260-297: Urlaubsaufenthalte in Holzkirchen und Gmund, 1894
298-305: Betriebsausflug des Ingenieurbüros nach Wolfratshausen mit Besichtigung des Wasserwerks, 1894
306-314: Familienurlaub in Prien, ca. 1894
315-322: Aufenthalt in Pinswang, 1895
323-325: Bilder der Miller-Kinder, 1895
326-341: Leonhardi-Fest in Tölz, 1895
342-350: Treffen der "Humpenburg" nach Lofer, 1895
351-363: Eröffnung der elektrischen Bahn in Tettnang, ca. 1896
364-387: Reise nach Hermannstadt und Heltau, ca. 1896
388-398: verschiedene Familienbilder, v.a. der Miller-Kinder, 1896
399-401: Feier zum Hochzeitstag von Oskar und Marie von Miller, 23.02.1896
402-411: Reise nach Bozen über Steinach und Steineck, 1896
412-421: Baustelle des Kraftwerks Töll bei Meran, 1896
422: Außenansicht des Maschinenhauses des Schwandorfer Kraftwerks, ca. 1896
423-424: Innenansichten des Maschinenhauses des Nürnberger Kraftwerks, 1896
425-440: verschiedene Familienbilder, 1896
441-456: Reisen nach Darmstadt und Rothenburg ob der Tauber, 1896
457-471: Berlinreise mit Besichtigung der Allgemeinen Electricitäts-Gesellschaft und der Kolonialausstellung, 1896
472-486: Floßfahrt auf der Isar mit Robert von Landmann und Johanna Welser, 1896
487-497: Außen- und Innenansichten der Isarwerke, 1896
498-546: Sommerurlaub in Matrei mit mehreren Ausflügen ins Umland, 1896
547-550: Ausflug nach Schwandorf mit Besichtigung des neuen Elektrizitätswerkes, 1896
551: Oskar von Miller vor dem Elektrizitätswerk Kaiserslautern, ca. 1896
552-568: verschiedene Familienaufnahmen, 1896
569-575: Ausflug der "Humpenburg" nach Wasserburg am Inn, 1896
576-579: Grundsteinlegung des Kraftwerks in Hermannstadt, ca. 1897
580-599: Aufenthalt in Hermannstadt, ca. 1897
600-613: Aufenthalt in Bozen mit Besichtigung der Etschwerke, ca. 1897
614-631: Besuch des Elektrizitätswerkes in Rothenburg ob der Tauber, ca. 1897
632-633: Familientreffen in Niederpöcking, Juli 1889
Note Zu Nr. 26: Ferdinand von Miller erwarb 1872 den Bayerhof bei Tegernsee
Zu Nr. 27: Burg Meersburg war der Wohnsitz von Alphons von Miller und dessen Familie
Zu Nr. 44: Möglicherweise handelt es sich um Alfred von Schönberger
Zu Nr. 49: Das Baugrundstück der Kirche war von Ferdinand von Miller gestiftet worden
Zu Nr. 264-265: Oskar von Miller besuchte während des Sommeraufenthaltes die Baustelle des Holzkirchener Elektrizitätswerkes
Nr. 632-633 lose inliegend
Duration 1880 - 1897
Subject area Ingenieurbau. Persönlichkeiten < 820.80>; Starkstromtechnik. Persönlichkeiten < 430.80>; Starkstromtechnik. Kraftwerke und Kraftwerkseinrichtungen < 430.05>; Haustechnik. Persönlichkeiten < 815.80>
Rights notice CC BY-SA 4.0
If you have any questions, suggestions, or comments, please use the form to get in touch with us or send an e-mail to: digital@deutsches-museum.de.
We use machine readable, standardized XML formats like LIDO (Collection), METS/MODS (Library) and EAD (Archive) to provide our data. You can download the XML file of the selected record here. If you have any questions contact us by email to digital@deutsches-museum.de.

Download the XML of the record

https://digital.deutsches-museum.de/item/NL-114-602/
Copy link to the clipboard
Foto: