Direkt zum Seiteninhalt springen

Luftschraube (Verstellpropeller), Argus

Foto:
Inventory no. 1980-581
Classification 740.07.03 Luftfahrt / Fluggerätetechnik / Luftschrauben
Location Ausstellung "Historische Luftfahrt"
Identity Original
Description Die Firma Argus begann 1935 mit der Entwicklung eines Verstellpropellers.Argus wählte ein einfaches mechanisches Verstellsystem. Es wird die für den Regelvorgang benötigte Verstellkraft durch eine vor der Propeller-Nabe angebrachte rotiernde Haube mit schräg angestellten Rippen erzeugt. Die Rippenhaube dreht sich im Fahrtwind aufgrund der schrägen Rippen gegenläufig zur Luftfschraube und erzeugt damit die Kraft für das Verstellen der Blätter je nach dem gewählten Kupplungseingriff.durch den Piloten.Der Argus-Verstellpropeller wurde vorzugsweise bei mit Argus-Flugmotoren ausgestatteten Reiseflugzeugen, wie z.B. die Messerschmitt Bf 108 "Taifun", verwendet.
https://digital.deutsches-museum.de/item/1980-581/
Copy link to the clipboard
Persons/corporations involved Hersteller: Argus Motoren Gesellschaft mbH
Places Herkunft: Berlin, Reinickendorf
Date Baujahr: ca. 1944
Material Stahl
Metall
Holz
Dimensions Objektmaß (H x B x L/T): 580 x 370 x 2590 mm
Masse: 64 kg
If you have any questions, suggestions, or comments, please use the form to get in touch with us or send an e-mail to: digital@deutsches-museum.de.
We use machine readable, standardized XML formats like LIDO (Collection), METS/MODS (Library) and EAD (Archive) to provide our data. You can download the XML file of the selected record here. If you have any questions contact us by email to digital@deutsches-museum.de.

Download the XML of the record