Direkt zum Seiteninhalt springen
Foto:

Strahltriebwerk Heinkel He S3B, Nachbildung, geschnitten

Inventory no. 1981-147
Classification 740.07.04 Luftfahrt / Fluggerätetechnik / Strahltriebwerke
Identity Nachbildung
Description Bereits als Student der Physik in Göttingen untersuchte Hans Joachim Pabst von Ohain die Möglichkeiten des Strahltriebwerks für Flugzeuge. 1935 ließ er ein erstes Versuchsgerät in einer Autowerkstatt bauen. Im April 1936 trat Ohain bei der Firma Heinkel ein. Ernst Heinkel, der besonders am Schnellflug interessiert war, erkannte die Möglichkeiten des Strahlantriebs. Er ließ die Arbeiten in seinem Werk weiterführen.
Versuchsläufe des mit Wasserstoff betriebenen Demonstrationsgeräts zeigten 1937 so positive Ergebnisse, dass mit der Konstruktion des ersten Flugtriebwerks He S 3 begonnen wurde. Dieses Triebwerk wurde dann in das speziell dafür entworfene Versuchsflugzeug He 178, das nur 7,50 m Spannweite hatte, eingebaut. Der erfolgreiche Erstflug dieses ersten Flugzeuges mit Luftstrahltriebwerk fand am 27. August 1939 statt. Flugkapitän Erich Warsitz war der Pilot. Parallel und unabhängig von Ohain entwickelte Frank Whittle in England ebenfalls ein Strahltriebwerk.
Im Deutschen Museum befindet sich ein Nachbau des He S 3B aus dem Jahre 1981, das von MTU (Motoren- und Turbinen-Union) in Zusammenarbeit mit weiteren Firmen hergestellt wurde.
https://digital.deutsches-museum.de/item/1981-147/
Copy link to the clipboard
Persons/corporations involved
Places
Date
  • Erfindung / Original: 1935 - 1939
  • Erstflug/Erstfahrt / Original: 1939
  • Baujahr / Nachbildung: 1981
Material Metall
Dimensions Objektmaß (H x B x L/T): 0 x 0 x 1050 mm
Objektmaß (H/L x D): 1040 mm
Masse: 500 kg
Technical data Einwellen-Einstrom-Turbo-Luftstrahltriebwerk, eine axiale und eine radiale Verdichterstufe, Ringbrennkammer mit 16 Verdampfungsrohren, einstufige Radialturbine.
Startschub: 450 kp (4,4 kN)
Drehzahl: 11 600 U/min
Luftdurchsatz: 12 kg/s
Druckverhältnis: 2,8:1
Spez. Verbrauch: 1,6 kg/kph (163 kg/kNh)
Masse: 360 kg
Durchmesser: 1,05 m
Literature
  • Constant, Edward W.: The origins of the turbojet revolution. Baltimore (u.a.) 1980. (BVB)
  • Gersdorff, Kyrill von; Grasmann, Kurt; Schubert, Helmut: Flugmotoren und Strahltriebwerke. (Die deutsche Luftfahrt 2.) Bonn 1995. (BVB)
  • Kay, Antony L.: German jet engine and gas turbine development. 1930 - 1945. Shrewsbury 2002. (BVB)
  • Golley, John: Whittle. The true story. Shrewsbury 1987. (BVB)
  • Holzer, Hans: Das Turbostrahltriebwerk von Hans von Ohain. In: Deutsches Museum (Hrsg.): Meisterwerke aus dem Deutschen Museum. Band I. München 2004, S. 16-19. S. 126f, Abb. 126 (BVB)
If you have any questions, suggestions, or comments, please use the form to get in touch with us or send an e-mail to: digital@deutsches-museum.de.