Direkt zum Seiteninhalt springen

Normalfilmkamera, ARRI, Arriflex 535

Foto:
Inventory no. 1998-56
Classification 570.05.03 Fotografie / Kinematographie / Normalfilmkameras (ab 35 mm)
Location Ausstellung "Foto und Film"
Description Das herausragende Merkmal dieser 35-mm-Filmkamera ist das breite Spektrum elektronischer Steuermöglichkeiten. Erstmals können der Blendenwinkel der Spiegelblende während des Drehens elektromotorisch verstellt und Ablaufprogramme für Blendenwinkel und Bildfrequenz vor der Aufnahme erstellt werden. Eine Fernsteuereinheit dient dem automatischen Nachführen der Belichtung und der möglichen Veränderung der Laufgeschwindigkeit. Zur Ausstattung gehören außerdem eine Strahlenteilereinheit für die Videoausspiegelung und Timecode- Aufbelichtung im Bildfenster. Die auf einem Schwenkkopf aufgesetzte Kamera ist auf einen Kamerawagen Super Panther mit elektromotorischer, netzunabhängiger Steuerung montiert, über die Fahrten mit beliebigen Endpunkten und Geschwindigkeiten einprogrammiert werden.
Mit der 1990 eingeführten ARRIFLEX 535 wurden viele erfolgreiche Filme gedreht, darunter Francis Coppolas »Dracula« (1992), Steven Spielbergs »Schindlers Liste« (1993) und Helmut Dietls Komödie »Rossini« (1996). 1995 erhielt die erste computergesteuerte 35-mm-Filmkamera in Hollywood den Technik-Oscar.
https://digital.deutsches-museum.de/item/1998-56/
Copy link to the clipboard
Persons/corporations involved Hersteller: Arnold & Richter Cine Technik (ARRI)
Places Herstellung: München
Date
  • 1993
  • Baujahr: 1993
Inscription(s) Aufschrift: [Gehäuse:] Arri / Arriflex 535 / No. 9999 / [Objektiv:] Angenieux - Zoom / Type 6x20L2 / No. 1469609 / F. 20 - 120 mm / 1: 2,6 / P. Angenieux Paris / [Gegenlichtblende:] Arri / MB-18 / No. 1001 / Made in Germany / [Verstellplatte:] Arri / BP-5 / Bridge Plate / Made in Germany
Dimensions Objektmaß (H x B x L/T): 330 x 345 x 947 mm
Masse: 27,8 kg
Objektmaß (H x B x L/T): auf Super Panther 1560 x 750 x 970 mm
Technical data Typ: Normalfilmkamera
Speicher: 35-mm-Film, 300 m Kassette
Bildformat: 22 × 16 mm
Objektiv: Angenieux-Zoom Type 6x20L2 1:2,6/20–120mm
Bildfrequenzen: 24, 25, 29.97, 30 B/s; stufenlos von 3–50 B/s
Verschluss: Umlaufblende, verstellbar
Literature Kemp, Cornelia: Foto und Film. Die Technik der Bilder. (Ausstellungskatalog Deutsches Museum). München 2017. S. 130 (BVB)
If you have any questions, suggestions, or comments, please use the form to get in touch with us or send an e-mail to: digital@deutsches-museum.de.
We use machine readable, standardized XML formats like LIDO (Collection), METS/MODS (Library) and EAD (Archive) to provide our data. You can download the XML file of the selected record here. If you have any questions contact us by email to digital@deutsches-museum.de.

Download the XML of the record