Direkt zum Seiteninhalt springen

Elektrische Lokomotive, Siemens & Halske

Foto:
Inventory no. 3720
Classification 715.02.02 Schienenverkehr / Triebfahrzeuge / Elektrofahrzeuge
Description Die von Siemens & Halske entwickelte Lok ist die erste betriebstaugliche elektrische Eisenbahn der Welt. Das zweiachsige Fahrzeug bestand aus einem einfachen Fahrwerk mit einem Holzaufbau, der den Gleichstrommotor verkleidete. Der Lokführer saß rittlings darauf. Die Maschine entstand als Demonstrationsobjekt für die Berliner Gewerbeausstellung 1879. In den vier Monaten der Ausstellung transportierte sie auf einem Gleisoval von 300 m Streckenlänge rund 90.000 Ausstellungsgäste zum Fahrtpreis von 10 Pfennig. Wegweisend war das Konzept von Werner Siemens, zur Energieversorgung Stromschiene und Stromabnehmer zu nutzen. Dies ermöglichte erstmals die praxistaugliche Verwendung einer E-Lok als Verkehrsmittel. Die ersten elektrischen Lokomotiven zuvor waren zumeist batteriegetrieben, wodurch ihre Reichweite und Leistung begrenzt blieben.
Elektroloks sind leistungsstark, aber ihr Betrieb benötigt meist eine externe Energieversorgung durch Kraftwerke, Strom- und Oberleitungen. Zunächst setzte sich der Elektroantrieb bei Straßenbahnen durch, auch Bergwerke nutzten die rauchlosen Elektroloks. Aufgrund ihrer hohen Effizienz verdrängten Elektroloks seit 1950 in ganz Europa die Dampflokomotiven.
https://digital.deutsches-museum.de/item/3720/
Copy link to the clipboard
Persons/corporations involved
Places Herkunft: Berlin
Date Baujahr: 1879
Material Holz
Messing
Kupfer
Gusseisen
Stahl
Inscription(s) Schild: Siemens & Halske, Berlin
Dimensions Objektmaß (H x B x L/T): 900 x 850 x 1470 mm
Masse: 954 kg
Objektmaß (H x B x L/T): 480 mm Spurweite
Technical data Antrieb: Gleisstrommotor, 150 V Betriebsspannung
Leistung: 2,2 kW (3 PS)
Gewicht: 954 kg
Höchstgeschwindigkeit: 7 km/h
Literature
  • Benzenberg, Manfred: 100 Jahre elektrische Eisenbahn 1879 - 1979. Starnberg 1979. (BVB)
  • Bäzold, Dieter; Rampp, Brian; Tietze, Christian: Elektrische Lokomotiven deutscher Eisenbahnen. Düsseldorf 1993. (BVB)
  • Engelskirchen, Lutz: Die elektrische Lokomotive von Siemens & Halske. In: Deutsches Museum (Hrsg.): Meisterwerke aus dem Deutschen Museum. Band I. München 2004, S. 12-15. (BVB)
  • Gottwaldt, Alfred B.: 100 Jahre deutsche Elektro-Lokomotiven. Eine Geschichte in 250 Fotografien von 1879 bis 1979. Stuttgart 1979. (BVB)
  • Katalog der seitens der Firmen Siemens & Halske A.-G., Berlin und Siemens-Schuckertwerke G.m.b.H., Berlin dem "Deutschen Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik" zu München gestifteten Gegenstände, darstellend die für die Entwicklung der Elektrotechnik wichtigen Erzeugnisse ihrer Werke. Berlin 1906. S. 189, Kat. 306 (BVB)
  • Lindner, Helmut: Strom. Erzeugung, Verteilung und Anwendung der Elektrizität. Reinbek bei Hamburg 1985. (BVB)
  • Schletzbaum, Ludwig: Eisenbahn. München 1990. (BVB)
If you have any questions, suggestions, or comments, please use the form to get in touch with us or send an e-mail to: digital@deutsches-museum.de.
We use machine readable, standardized XML formats like LIDO (Collection), METS/MODS (Library) and EAD (Archive) to provide our data. You can download the XML file of the selected record here. If you have any questions contact us by email to digital@deutsches-museum.de.

Download the XML of the record