Direkt zum Seiteninhalt springen

"Patent-Armee-Klapprad" von Express

Foto:
Inventory no. 55300
Classification 710.04.07 Straßenfahrzeuge / Fahrräder / Klappräder
Description Die Expresswerke produzierten das "Patent-Armee-Klapprad" im Ersten Weltkrieg in großer Stückzahl für Radfahrkompanien. Der Hersteller lieferte das tragbare Klapprad mit einem Tarnanstrich sowie Tragriemen und Tasche aus. Es galt als hochwertig und solide, war mit 18 kg aber schon damals kein Leichtgewicht.
Viele Länder richteten bereits vor 1900 Radfahreinheiten ein, in Deutschland entstanden sie ab 1894. Als leichte und günstige Alternative zum Pferd dienten Fahrräder anfangs vor allem Aufklärungs- und Meldezwecken. Der militärische Gebrauch stellte besondere Anforderungen an die Güte und Technik der Fahrräder.
Den militärischen Bedürfnissen entsprechend entstanden bald auch erste Klappräder, die die Soldaten schnell zusammenklappen und schultern konnten. Diese Räder ließen sich wie ein Tornister auf dem Rücken tragen, wenn sie im unwegsamen Gelände oder bei Kampfhandlungen hinderlich waren.
https://digital.deutsches-museum.de/item/55300/
Copy link to the clipboard
Persons/corporations involved Hersteller: Expresswerke AG
Places Herstellung: Neumarkt in der Oberpfalz
Date Baujahr: 1918
Inscription(s) Aufschrift: [Unterrohr:] EXPRESS
Dimensions Objektmaß (H x B x L/T): 1020 x 400 x 870 mm
Masse: 18 kg
Technical data Stempelbremse (Vorderrad)
Literature Gundler, Bettina (Hrsg.): Balanceakte. 200 Jahre Radfahren (Ausstellungskatalog Deutsches Museum Verkehrszentrum). München 2017. S. 80, Abb. 80 (BVB)
If you have any questions, suggestions, or comments, please use the form to get in touch with us or send an e-mail to: digital@deutsches-museum.de.
We use machine readable, standardized XML formats like LIDO (Collection), METS/MODS (Library) and EAD (Archive) to provide our data. You can download the XML file of the selected record here. If you have any questions contact us by email to digital@deutsches-museum.de.

Download the XML of the record