Direkt zum Seiteninhalt springen

Erster elektrischer Triebwagen von Siemens & Halske, Modell

Foto:
Inventory no. 6136
Classification 715.02.02 Schienenverkehr / Triebfahrzeuge / Elektrofahrzeuge
Identity Modell
Description Im 19. Jahrhundert war der öffentliche Nahverkehr auf das Pferd angewiesen. Dampflokomotiven bewährten sich nur im Fernverkehr. 1879 stellte Siemens & Halske eine elektrische Bahn mit Stromzuführung Über die Schienen vor. Auf eigene Kosten realisierte die Firma l88l in einem Berliner Vorort die erste Straßenbahn der Welt (hier im Modell) auf einer Strecke von 2,5 Kilometern. Als Antrieb dienten Gleichstrommotoren (siehe Inventar Nr. 2015-500).
https://digital.deutsches-museum.de/item/6136/
Copy link to the clipboard
Persons/corporations involved Herstellung: Siemens & Halske
Places Herkunft: Berlin
Date
  • Herstellung / Original: 1881
  • Herstellung / Modell: 1906 (vermutlich)
Material Kunststoff
Plexiglas
Eisenlegierung
Kupferlegierung
Dimensions Objektmaß (H x B x L/T): 300 x 190 x 480 mm
Masse: 9 kg
Literature
  • Katalog der seitens der Firmen Siemens & Halske A.-G., Berlin und Siemens-Schuckertwerke G.m.b.H., Berlin dem "Deutschen Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik" zu München gestifteten Gegenstände, darstellend die für die Entwicklung der Elektrotechnik wichtigen Erzeugnisse ihrer Werke. Berlin 1906. S. 190-191, Kat. 307 (BVB, Full text)
If you have any questions, suggestions, or comments, please use the form to get in touch with us or send an e-mail to: digital@deutsches-museum.de.
We use machine readable, standardized XML formats like LIDO (Collection), METS/MODS (Library) and EAD (Archive) to provide our data. You can download the XML file of the selected record here. If you have any questions contact us by email to digital@deutsches-museum.de.

Download the XML of the record