Description
Der Einmaleins- oder Multiplikationskörper einer Rechenmaschine Millionär dient der Darstellung des kleinen Einmaleins. Es handelt sich bei ihm um einen Block aus geschichteten Stäben, die unterschiedlich lang sind. Jede der neun Schichten („Zungenplatten“) steht für ein Einmaleins. Dieses Maschinenteil ermöglichte, dass schneller multipliziert werden konnte. (Quelle: Vollrath 2013)
https://digital.deutsches-museum.de/item/7157T2/
Copy link to the clipboard
Material
Metall
Dimensions
Objektmaß (H x B x L/T): 52 x 36 x 63 mm
Masse: 0,4 kg
Literature
Bauer, Friedrich L. (Hrsg.): Informatik. Führer durch die Ausstellung (Ausstellungskatalog Deutsches Museum). Unter Mitwirkung von Erhard Anthes, Joachim Fischer, Menso Folkerts, Ulf Hashagen, Alfred Krösa, Hartmut Petzold, Ivo Schneider und Heinz Zemanek. Neuauflage München 2004. S. 116, Abb. 116 (BVB)
We use machine readable, standardized XML formats like LIDO (Collection), METS/MODS (Library) and EAD (Archive) to provide our data.
You can download the XML file of the selected record here.
If you have any questions contact us by email to digital@deutsches-museum.de.