Direkt zum Seiteninhalt springen

Tischfernsprecher Siemens & Halske "Fg tist 269b" mit Gebührenanzeiger

Foto:
Inventory no. 73461T2
Classification 410. Nachrichtentechnik
Description Dieser Fernsprecher wurde nach dem Vorbild des W 48 gebaut. Letzteren ließ die Deutsche Bundespost ab dem Jahr 1948 als zweites Nachkriegsmodell von mehreren Herstellern und in großer Stückzahl fertigen. Der Fg tist 269b unterschied sich durch einen Gebührenzähler, der wegen des zwischenzeitlich eingeführten Selbstwählferndienstes von der Post als neues Leistungsmerkmal angeboten wurde. Das Gehäuse bestand aus schwarzem oder elfenbeinfarbenem Bakelit. Die Fernsprecher wurden vor allem in Büros eingesetzt, da Grund- und Gesprächsgebühren den Etat der meisten Privathaushalte überstiegen. Doch auch im Bürobereich erforderte die nun mögliche Selbstwahl bei Ferngesprächen eine verstärkte Kontrolle, die mit dem Gebührenzähler gewährleistet werden sollte.
https://digital.deutsches-museum.de/item/73461T2/
Copy link to the clipboard
Persons/corporations involved Hersteller: Siemens & Halske
Places Herstellung: Nürnberg
Date Baujahr: ca. 1955
Literature Bühler, Dirk; Lasi, Margherita (Hrsg.): Geliebte Technik der 1950er Jahre. Zeitzeugen aus unserem Depot. (Ausstellungskatalog Deutsches Museum). München 2010. S. 153, Abb. 153 (BVB)
If you have any questions, suggestions, or comments, please use the form to get in touch with us or send an e-mail to: digital@deutsches-museum.de.
We use machine readable, standardized XML formats like LIDO (Collection), METS/MODS (Library) and EAD (Archive) to provide our data. You can download the XML file of the selected record here. If you have any questions contact us by email to digital@deutsches-museum.de.

Download the XML of the record