Direkt zum Seiteninhalt springen

Diorama: Prüfstand VII Peenemünde

Foto:
Inventory no. 77948
Classification 750.05.91 Raumfahrt / Bodenanlagen / Dioramen
Location Ausstellung "Historische Luftfahrt"
Identity Diorama
Description Ab 1936 errichtete das Heer einen riesigen Komplex für die Waffenforschung in Peenemünde. Der abgeschiedene Ort an der Ostsee wurde Teil der Heeresversuchsanstalt. Zwischen Kiefern und einem Erdwall verborgen lag der Prüfstand VII, die wichtigste Testrampe für die V2-Rakete (Aggregat A4).
In der sogenannten „Arena“ führte zwischen 1938 und Februar 1945 eine kleine Armee von Wissenschaftlern rund um Wernher von Braun Raketenversuche an derV2-Rakete (Aggregat A4) durch. In einer überdimensionierten Halle montierten Arbeiter die Rakete.

Die Werkstätten des Deutschen Museums fertigten das Diorama im Jahr 1969 anlässlich der Sonderschau „Mensch und Weltraum“ an. Die Raketeningenieure dichteten die Waffenschmiede Peenemünde nach dem Krieg in einen Ort um, den sie als „Wiege der Raumfahrt“ glorifizierten. Auch das Museum übernahm diese fragwürdige Sichtweise während des Kalten Krieges. Im Original besaß der Prüfturm mit aufgesetzter „Hütte“ ein Tarnmuster. In den 1960er Jahren entschied das Museum sich für einen entmilitarisierten Anstrich, um die Illusion aufrecht zu erhalten, dass hier an zivilen Trägerraketen geforscht wurde.
Die Sichtweise des Museums änderte sich erst gegen Ende der 1980er Jahre mit neueren technikhistorischen Arbeiten von Wissenschaftlern, die persönlich nicht mehr im Peenemünde-Projekt involviert waren. Sie führten zu einer neuen differenzierteren Sichtweise der Problematik.
https://digital.deutsches-museum.de/item/77948/
Copy link to the clipboard
Persons/corporations involved Deutsches Museum, Werkstätten
Date ca. 1969
Material Metall
Kunststoff
Holz
Dimensions Objektmaß (H x B x L/T): 2570 x 1500 x 1300 mm
Masse: 118 kg inklusive Palette
If you have any questions, suggestions, or comments, please use the form to get in touch with us or send an e-mail to: digital@deutsches-museum.de.
We use machine readable, standardized XML formats like LIDO (Collection), METS/MODS (Library) and EAD (Archive) to provide our data. You can download the XML file of the selected record here. If you have any questions contact us by email to digital@deutsches-museum.de.

Download the XML of the record