Direkt zum Seiteninhalt springen
Foto:

Segelflugzeug fs-24 Phönix

Inventarnr. 1978-357
Systematik 740.09.03 Luftfahrt / Fluggeräte schwerer als Luft, ohne Antrieb / Segelflugzeuge
Identität Original
Beschreibung Mit dem fs-24 „Phönix“ begann ein neues Zeitalter im Segelflugzeugbau. Erstmals wurde ein Flugzeug vollkommen aus glasfaserverstärktem Kunststoff hergestellt. Dadurch wurde eine aerodynamische Formgebung und Oberfläche von bisher nicht dagewesener Güte erreicht. Flügel und Rumpf bestehen aus glasfaserverstärktem Polyesterharz mit Balsaholz als Stützmaterial. Diese „Sandwich-Bauweise“ ist sehr leicht und steif. Heute werden fast alle Hochleistungssegler aus Kunststoff gefertigt.
1951 wurde mit der Entwicklung des Phönix begonnen. Bereits bei diesem ersten Entwurf waren die Flügelschalen aus Balsaholz mit einer Papier-Leimschichtung vorgesehen. 1956 konnte das Land Baden-Württemberg für den Plan des Baus des Phönix gewonnen werden. Dies geschah in Verbindung mit der Akaflieg Stuttgart, bei der Richard Eppler und Hermann Nägele den Prototyp konstruierten und bauten. Hermann Nägele führte am 27.11.1957 in Schwaighofen bei Ulm den Erstflug durch. Weitere sieben Exemplare wurden von 1959 bis 1961 bei der Bölkow-Tochter „Apparatebau Nabern GmbH“ angefertigt.
Wegen der extremen Auslegung auf den Langsamflug und gewisser Skepsis gegenüber der neuen Bauweise wurde eine größere Verbreitung verhindert. 1964 kam das Nachfolgemuster des Phönix, der „Phoebus“ auf den Markt, bei dem man die Erfahrungen im Bau und im Flugbetrieb des Phönix berücksichtigte.
https://digital.deutsches-museum.de/item/1978-357/
Link kopieren in die Zwischenablage
Beteiligte
Orte Stuttgart
Datierung Baujahr: 1957
Maße Masse: 164 kg
Technische Daten Spannweite: 16 m
Rüstmasse: 164 kg
Beste Gleitzahl: 40 bei 79 km/h
Geringstes Sinken: ca. 0,49 m/s bei 68 km/h
Flügelstreckung: 17,8
Flächenbelastung: ca. 18,5 kg/m²
Literatur
  • Holzer, Hans: Luftfahrt. Führer durch die Ausstellung. München 2008 (Deutsches Museum). S. 122 (BVB)
  • Geistmann, Dietmar E.: Die Segelflugzeuge und Motorsegler in Deutschland. Stuttgart 2007. S. 76-78, Abb. 77 (BVB)
  • Selinger, Peter F.: Segelflugzeug-Geschichten. Die Gleit- und Segelflugzeuge des Deutschen Segelflugmuseums mit Modellflug auf der Wasserkuppe. Gersfeld/Rhön 2004. S. 134-137, Abb. 134-137 (BVB)
  • Kluge, Robert (Hrsg.): Moderne Luftfahrt - Willkommen an Bord! (Ausstellungskatalog Deutsches Museum) S. 112, Abb. 112,113, Kat. 17 (BVB)
Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Kommentare haben, benutzen Sie bitte das Formular, um mit uns in Kontakt zu treten. Oder senden Sie eine E-Mail an: digital@deutsches-museum.de.