Gründungssammlung
Start | Suchergebnisse| Detailansicht | Zurück
Kontakt
Ist Ihnen etwas aufgefallen? Oder wissen Sie mehr?
Mail: email hidden; JavaScript is required
Vielleicht haben Sie eine technische Frage zu diesen Seiten?
Mail: email hidden; JavaScript is required
Zitierweise
Gründungssammlung des Deutschen Museums.
Bearbeitet von Julia Bloemer und Benjamin Mirwald, Version vom 24.08.2016
Lizenz Bild & Text: Creative Commons License
Forschungsdaten
Messinglineal mit Einspannvorrichtung für Draht
Inventarnummer:
1224
Einordnung
Typ:
Naturwissenschaftliches Instrument
Fachgebiet:
Reibungselektrizität
Stichwörter:
Nonius, Isolation, Funke, Wärme
Tags:
scientific instrument, vernier, isolation, spark, heat, frictional electricity, brass ruler with jig for wire
Beschreibung
Funktionsweise:

Das vorliegende Instrument dient der Untersuchung der Wärmewirkung des elektrischen Funkens. Dazu wird ein nicht mehr vorhandener Metalldraht zwischen die zwei Klammern eingespannt, welche auf ... mehr anzeigen

Das vorliegende Instrument dient der Untersuchung der Wärmewirkung des elektrischen Funkens. Dazu wird ein nicht mehr vorhandener Metalldraht zwischen die zwei Klammern eingespannt, welche auf isolierenden Glasfüßen motiert sind. Von diesen Glasfüßen ist nur noch der linke vorhanden. Beide Glasfüße sind über verschiebbare Schlitten auf einem Lineal montiert und jeweils mit einem Nonius verbunden. Dadurch kann die Entfernung der Metallklammern flexibel gehalten werden und ist über Schrauben zu arretieren. Weniger anzeigen

Historische Bedeutung:

Laut Eingangsbuch wurde der Apparat von Julius Conrad Yelin (1771-1826) erdacht und durch Joseph Liebherr (1767-1840) gebaut. Yelin war seit 1813 ordentliches Mitglied der Bayerischen Akademie der ... mehr anzeigen

Laut Eingangsbuch wurde der Apparat von Julius Conrad Yelin (1771-1826) erdacht und durch Joseph Liebherr (1767-1840) gebaut. Yelin war seit 1813 ordentliches Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften; Liebherr unterhielt unter anderem seit 1802 als Teilinhaber eine feinmechanische Werkstatt in München und baute für die Bayerische Akademie verschiedene geodätische und magnetische Instrumente. Das vorliegende Lineal wurde vermutlich wegen der genauen Skalen auch zu Messzwecken verwendet. Weniger anzeigen

Herstellung:
Ort: München 1813 bis 1827
Hersteller: Liebherr, Joseph
Entwicklung:
Ort: München 1800 bis 1827
Erfinder: Yelin, Julius Conrad
Eigenschaften
Material:
Ganzes Objekt: Glas, Messing, Holz
Beschriftungen:
Holzbrett, Inventarnummer, Papieraufkleber: 1224
Holzbrett, Inventarnummer (briefmarkenartiger Aufkleber): 1224
Lineal, Skalenbeschriftung: 24 22 20 18 ... 0 [auf 1 genau geteilt; ] 2 4 6 ... 12 2 4 6 8 10 [auf 1/24 genau; 2 entsprechen 54mm]]
Nonius, Skalenbeschriftung: 0 5 10 15 ... 25 [auf 1 genau geteilt]
Maße:
Ganzes Objekt: Länge 809mm, Breite 101mm, Höhe 98mm, Masse 1,13kg