Gründungssammlung
Start | Suchergebnisse| Detailansicht | Zurück
Kontakt
Ist Ihnen etwas aufgefallen? Oder wissen Sie mehr?
Mail: email hidden; JavaScript is required
Vielleicht haben Sie eine technische Frage zu diesen Seiten?
Mail: email hidden; JavaScript is required
Zitierweise
Gründungssammlung des Deutschen Museums.
Bearbeitet von Julia Bloemer und Benjamin Mirwald, Version vom 24.08.2016
Lizenz Bild & Text: Creative Commons License
Forschungsdaten
Blitztafel mit Initialien CT und Kurhut
Inventarnummer:
1344
Einordnung
Typ:
Elektrischer Leiter
Fachgebiet:
Reibungselektrizität
Stichwörter:
Blitzweg, Isolation, Leuchten, Leydener Flasche, Leiter, Entzündung, Funke
Tags:
Leyden jar, ignition, spark, frictional electricity, conductor, lightning, flash board
Beschreibung
Funktionsweise:

Die vorliegende Blitztafel dient zur Vorführung und Unterhaltung. Das Prinzip der Funkenübertragung zwischen zwei Leitern sollte bei diesem Objekt ein Leuchten der Tafel bewirken. Dazu ist die ... mehr anzeigen

Die vorliegende Blitztafel dient zur Vorführung und Unterhaltung. Das Prinzip der Funkenübertragung zwischen zwei Leitern sollte bei diesem Objekt ein Leuchten der Tafel bewirken. Dazu ist die Glasplatte mit einem roten Belag aus Bernsteinlack und Zinnober als isolierende Schicht und Klebstoff überzogen. Auf diesem Überzug bilden Stanniol-Rechtecke den sogenannten Blitzweg, indem sie mit Lücken aufgedrückt werden. Werden nun die Leitungskontakte mit dem Beleg und dem Konduktor einer Leydener Flasche verbunden, überbrücken die elektrischen Funken die Zwischenstrecken zwischen den leitenden Metallplättchen und sorgen für ein Leuchten. Weniger anzeigen

Historische Bedeutung:

Schauvorführungen waren besonders im 18. Jahrhundert im Bereich der Elektrizität sehr beliebt, man bezeichnet sie auch als " ... mehr anzeigen

Schauvorführungen waren besonders im 18. Jahrhundert im Bereich der Elektrizität sehr beliebt, man bezeichnet sie auch als "Salonelektrizität". Mit der vorliegenden Blitztafel sollten Leuchterscheinungen zur Unterhaltung dienen. Als Blitztafel wurde häufig auch eine mit einem Netz aus Metalldrähten überzogene Glasplatte bezeichnet, die die Ausbreitung des Blitzes über eine Fläche demonstrieren sollte. Eine Besonderheit dieser Tafel sind die Initialien CT, die durch den Blitzweg gebildet werden und laut Eingangsbuch für Carl Theodor stehen, der als Karl II. Theodor von 1777 bis 1799 Kurfürst von Bayern war. Darüber befindet sich die Darstellung eines Kurhutes mit Reichsapfel, ein Symbol für die Kurwürde bayerischer Fürsten seit 1623. Eine vergleichbare Darstellung findet sich bei einer anderen Blitztafel mit Inventarnummer 1351 mit den Initialien von Max III. Joseph. Weniger anzeigen

Herstellung:
1777 bis 1799
Eigenschaften
Material:
Ganzes Objekt: Sonstiges, Metall, Holz
Farbe:
Ganzes Objekt: rot
Beschriftungen:
Rahmen, Inventarnummer (weiße Farbe): 1344
Rahmen, Inventarnummer, Papieraufkleber: 19.
Rahmen, Inventarnummer, Papieraufkleber: [unleserlich]
Maße:
Ganzes Objekt: Höhe 35mm, Breite 267mm, Tiefe 367mm, Masse 0,57kg
Quellen