Gründungssammlung
Start | Suchergebnisse| Detailansicht | Zurück
Kontakt
Ist Ihnen etwas aufgefallen? Oder wissen Sie mehr?
Mail: email hidden; JavaScript is required
Vielleicht haben Sie eine technische Frage zu diesen Seiten?
Mail: email hidden; JavaScript is required
Zitierweise
Gründungssammlung des Deutschen Museums.
Bearbeitet von Julia Bloemer und Benjamin Mirwald, Version vom 24.08.2016
Lizenz Bild & Text: Creative Commons License
Forschungsdaten
Drahtlehre
Inventarnummer:
1501
Einordnung
Typ:
Messeinrichtung
Fachgebiet:
Messen
und
Maße
Stichwörter:
Durchmesser, Messen, Nonius, Schieber, Messkeil
Tags:
wire gauge, slider, nonius, diameter, measurement
Beschreibung
Funktionsweise:

Der Messkeil besteht aus zwei Teilen: dem Messschieber und der Aufnahme dafür. Auf letzterer befindet sich die Millimeter-Skala, auf dem Messschieber ein ... mehr anzeigen

Der Messkeil besteht aus zwei Teilen: dem Messschieber und der Aufnahme dafür. Auf letzterer befindet sich die Millimeter-Skala, auf dem Messschieber ein Nonius dafür. Durch eine viereckige Öffnung in der Aufnahme und der Holzplatte, auf der diese mittels zweier Schrauben montiert ist, wurde das zu messende Objekt gesteckt. Dann schob man den Messschieber so weit nach links wie möglich und las auf der Skala den Durchmesser des Messobjekts ab. Weniger anzeigen

Historische Bedeutung:

Die Drahtlehre zeigt die immerweiter gehende Spezialisierung der Messinstrumente. Während im 18. Jahrhundert Nonien zunehmende Verbreitung fanden, wurden im 19. Jahrhundert mehr und mehr ... mehr anzeigen

Die Drahtlehre zeigt die immerweiter gehende Spezialisierung der Messinstrumente. Während im 18. Jahrhundert Nonien zunehmende Verbreitung fanden, wurden im 19. Jahrhundert mehr und mehr Messinstrumente für eng begrenzte Zwecke hergestellt - wie diese Drahtlehre. Sie hatte nur den Zweck, den Durchmesser dünner Körper zu messen, und war dafür allerdings besonders gut geeignet. Weniger anzeigen

Herstellung:
Ort: Halle, Mauergasse Nr. 5 1872
Hersteller: Kleemann
Eigenschaften
Material:
Ganzes Objekt: Metall, Messing, Holz
Beschriftungen:
Ganzes Objekt, Rückseite, Inventarnummer, silberner Aufkleber: Deutsches Museum / München, Inv.-Nr. / 05/
Ganzes Objekt, Rückseite, Inventarnummer (briefmarkenartiger Aufkleber): 1501
Ganzes Objekt, Vorderseite, Inventarnummer (weiße Farbe): 1501
Ganzes Objekt, Signatur: Kleemann in Halle
Ganzes Objekt, Rückseite, Beschriftung, Papieraufkleber: Meßkeil / nach Schönemann. Vgl. Pogg. / Ann. 1872 No. 8, p. 612ff.
Messschieberaufnahme, Skalenbeschriftung: 0 1 ... 10 [Skala geht bis 11 cm, 11 ist nicht mehr beschriftet; auf 1 mm genau]
Nonius, Skalenbeschriftung: 0 5 10 [auf 1 genau geteilt, erhöht die Genauigkeit des Instruments auf 0,1 mm]
Maße:
Ganzes Objekt: Masse 0,44kg, Höhe (ohne Knauf) 13mm, Höhe (mit Knauf) 22mm, Breite 50mm, Tiefe 229mm
Quellen