Gründungssammlung
Start | Detailansicht | Zurück
Kontakt
Ist Ihnen etwas aufgefallen? Oder wissen Sie mehr?
Mail: email hidden; JavaScript is required
Vielleicht haben Sie eine technische Frage zu diesen Seiten?
Mail: email hidden; JavaScript is required
Zitierweise
Gründungssammlung des Deutschen Museums.
Bearbeitet von Julia Bloemer und Benjamin Mirwald, Version vom 24.08.2016
Lizenz Bild & Text: Creative Commons License
Forschungsdaten
Horizontal-Sonnenuhr mit Mittagskanone
Inventarnummer:
1683
Einordnung
Typ:
Horizontalsonnenuhr
Fachgebiet:
Astronomie
Stichwörter:
Anzeigen, Skala, Schatten, Himmel, Uhr, Sonnenzeit, wahre Ortszeit
Tags:
midday, cannon, horizontal, astronomy, scale, shadow, sky, watch, true solar time, sundial
Beschreibung
Funktionsweise:

Hauptzweck dieser Sonnenuhr ist nicht, die Uhrzeit an ihr abzulesen. Zu ihrer Herstellungszeit Mitte des 18. Jahrhunderts wurden schon hauptsächlich mechanische Uhren genutzt. Die Sonnenuhr sollte ... mehr anzeigen

Hauptzweck dieser Sonnenuhr ist nicht, die Uhrzeit an ihr abzulesen. Zu ihrer Herstellungszeit Mitte des 18. Jahrhunderts wurden schon hauptsächlich mechanische Uhren genutzt. Die Sonnenuhr sollte vielmehr mittags, wenn die Sonne ihren höchsten Stand erreicht hatte, einen Schuss aus der Modellkanone abgeben. Um die Kanone auszulösen, ist ein Brennglas so angebracht, dass es die Zündkammer der Kanone genau dann stark erhitzt, wenn die Sonne den Meridian passiert. Das Brennglas lässt sich anhand einer Skala auf einem der Viertelkreisbögen seiner Halterung auf die dem Datum entsprechende Kulminationshöhe der Sonne einstellen. Weniger anzeigen

Historische Bedeutung:

Joseph Aufleger (Lebensdaten unbekannt), ausgebildet als Steinmetz, eignete sich in einer Baugewerbeschule sowie autodidaktisch naturwissenschaftliche Kenntnisse an. Dabei setzte er laut Bayerischer ... mehr anzeigen

Joseph Aufleger (Lebensdaten unbekannt), ausgebildet als Steinmetz, eignete sich in einer Baugewerbeschule sowie autodidaktisch naturwissenschaftliche Kenntnisse an. Dabei setzte er laut Bayerischer Nationalzeitung vom 5.7.1839 seinen Schwerpunkt auf Chemie und Gesteinsbearbeitung, ohne künstlerische Fähigkeiten zu vernachlässigen. Bei mathematischen Fragen sei er von Carl August von Steinheil (1801-1870) unterstützt worden. Genau diese Kompetenzen spiegeln sich auch in vorliegender Sonnenuhr wider: Auf eine Steinplatte hatte Aufleger die Skala graviert, Kompassmagnet und Lupe stellen eine einfache physikalische Anwendung dar. Die Kanone nutzt einen chemischen Verbrennungsprozess. Weniger anzeigen

Herstellung:
Ort: München 1837 bis 1870
Hersteller: Aufleger, Joseph
Eigenschaften
Material:
Ganzes Objekt: Gestein, Glas, Metall
Farbe:
Ganzes Objekt: weiß
Beschriftungen:
Platte, Skalenbeschriftung: 7 8 9 10 11 [12 fehlt] 1 2 3 4 5
Viertelkreisbogen, Skalenbeschriftung: I M A M F I / I A S O N D [Anfangsbuchstaben der Monate Juni, Mai bis Januar bzw. Juli, August bis Dezember]
Maße:
Ganzes Objekt: Höhe 145mm, Breite 208mm, Tiefe 212mm, Durchmesser 208mm, Masse 1,94kg
Brennglas: freier Durchmesser 34mm, Brennweite, ca. 82mm