Gründungssammlung
Start | Suchergebnisse| Detailansicht | Zurück
Kontakt
Ist Ihnen etwas aufgefallen? Oder wissen Sie mehr?
Mail: email hidden; JavaScript is required
Vielleicht haben Sie eine technische Frage zu diesen Seiten?
Mail: email hidden; JavaScript is required
Zitierweise
Gründungssammlung des Deutschen Museums.
Bearbeitet von Julia Bloemer und Benjamin Mirwald, Version vom 24.08.2016
Lizenz Bild & Text: Creative Commons License
Forschungsdaten
Reisebarometer
Inventarnummer:
24
Einordnung
Typ:
Quecksilberbarometer
Naturwissenschaftliches Instrument
Fachgebiet:
Mechanik
Bezüge:
Funktion ähnlich wie bei: 25
Stichwörter:
Thermometer, Fortin-Barometer, Quecksilber, Höhe, transportabel, mobil, Expedition, Luftdruck
Tags:
mechanics, thermometer, mercury, height, journey, expedition, mobile, mountain barometer, air pressure
Beschreibung
Funktionsweise:

Dieses Barometer diente nicht in erster Linie zur Messung des Luftdrucks, sondern auf Forschungsreisen zur Bestimmung der Höhe über dem Meeresspiegel. Der Luftdruck an einem Ort hängt außer von ... mehr anzeigen

Dieses Barometer diente nicht in erster Linie zur Messung des Luftdrucks, sondern auf Forschungsreisen zur Bestimmung der Höhe über dem Meeresspiegel. Der Luftdruck an einem Ort hängt außer von der Wetterlage im Wesentlichen von der Höhe und der Temperatur ab. Je größer die Höhe, desto geringer der Luftdruck. Die Skala an diesem Barometer zeigt auf der einen Seite französische, auf der anderen Seite englische Zoll. Im 18. und 19. Jahrhundert wurde der Luftdruck als Höhe einer Quecksilbersäule angegeben. Der niedrigste Wert der Skala von 18 pouce (französische Zoll) entspricht einem Luftdruck von etwa 650 Millibar, korrespondierend mit einer Höhe von etwa vier Kilometern. Um den Wert genauer ablesen zu können, ist in der Mitte der Skala ein Nonius verschiebbar angebracht. Der Füllstand des weißen Vorratsbehälters am Fußende kann reguliert werden. Dazu ist auf der linken Seite ein Sichtfenster mit einer Füllstandsmarke eingelassen. Eine Schraube am unteren Ende des Behälters macht es möglich, die Quecksilber-Vorratskammer zu leeren oder aufzufüllen. Der kleinere Verschluss am oberen Ende des Vorratsbehälters dient dazu, das Barometer vom äußeren Luftdruck zu trennen. Eine einmal gemessene Höhe der Barometersäule kann auf diese Weise fixiert werden, bis wieder Druckausgleich hergestellt worden ist. Für den mobilen Einsatz besitzt das Gerät drei zur Seite ausklappbare Füße. Ein oberhalb des Thermometers eingelassenes pendelndes Metallplättchen dient als Lot und ermöglicht es, das Instrument senkrecht aufzustellen. Die für die barometrische Höhenbestimmung entscheidende Temperatur kann an dem Thermometer im unteren Bereich in Grad Fahrenheit abgelesen werden. Weniger anzeigen

Historische Bedeutung:

Die Konstruktion von Reisebarometern fällt in die Zeit um 1800, also in eine Periode, in der immer größere Teile der Welt von Forschungsreisenden erkundet wurden. In dieser Zeit waren ... mehr anzeigen

Die Konstruktion von Reisebarometern fällt in die Zeit um 1800, also in eine Periode, in der immer größere Teile der Welt von Forschungsreisenden erkundet wurden. In dieser Zeit waren Höhenmessungen von Bergen nur trigonometrisch und barometrisch möglich. Die feinen Glasröhren von Barometern waren auf den ersten Reisen oft zerbrochen, sodass die europäischen Instrumentenhersteller stabilere Geräte konstruierten. Das Ergebnis waren Barometer wie das vorliegende: Mit einem robusten Gehäuse, integrierten Stativbeinen, einer dickwandigeren Glasröhre und einer Justageeinrichtung, sodass etwa der Verlust eines Quecksilbertröpfchens ausgeglichen werden konnte. Das Barometer gehörte zu Armeebeständen, was zusammen mit dem Höhenbereich bis etwa 4000 Meter auch die bayerischen Mittelgebirge und die Alpen als Einsatzbereich vermuten lässt. Sehr oft scheint es aber nicht benutzt worden zu sein, denn Gebrauchsspuren sind kaum vorhanden. Weniger anzeigen

Herstellung:
Ort: Zürich 1810 bis 1830
Hersteller: Breitinger, David
Entwicklung:
1790 bis 1805
Entwickler: Schiegg, Ulrich
Eigenschaften
Material:
Ganzes Objekt: Quecksilber, Metall, Glas, Messing, Bein, Holz
Farbe:
Ganzes Objekt: weiß, braun
Beschriftungen:
Skala, Kopfende, Skalenbeschriftung: Franz. / Engl.
Skala, Kopfende, Skalenbeschriftung: Französisch / Englisch
unterhalb Barometerskala, Herstellersignatur: Breitinger / à. / Zuric.
unterhalb Barometerskala, Herstellersignatur: Breitinger in Zürich
oberhalb Thermometerskala, Skalenbeschriftung, französisch: Thermometre / Fahrenheit
oberhalb Thermometerskala, Skalenbeschriftung, französisch: Thermometer / Fahrenheit
Vorratsgefäß, Fußende, Inventarnummer der Bayerischen Armee: 19 / 2
Maße:
Ganzes Objekt: Höhe 973mm, Breite 49mm, Tiefe 43mm