Gründungssammlung
Start | Suchergebnisse| Detailansicht | Zurück
Kontakt
Ist Ihnen etwas aufgefallen? Oder wissen Sie mehr?
Mail: email hidden; JavaScript is required
Vielleicht haben Sie eine technische Frage zu diesen Seiten?
Mail: email hidden; JavaScript is required
Zitierweise
Gründungssammlung des Deutschen Museums.
Bearbeitet von Julia Bloemer und Benjamin Mirwald, Version vom 24.08.2016
Lizenz Bild & Text: Creative Commons License
Forschungsdaten
Parallelziehlineal
Inventarnummer:
694
Einordnung
Typ:
Messeinrichtung
Naturwissenschaftliches Instrument
Zeichengerät
Fachgebiet:
Geometrie
Stichwörter:
Vermessung, Geodäsie, Karte, Messtisch, Rolle, Parallele, Zeichnen
Tags:
geometry, geodesy, surveying, map, measuring table, drawing, wheel, rolling rulers, parallel rulers, drafting instrument
Beschreibung
Funktionsweise:

Das Instrument dient der Konstruktion paralleler Linien. Auf einem Holzbrett ist von unten ein Rohr angeschraubt, das eine Achse mit zwei geriffelten Rädern an ihren Enden trägt. Diese Räder ... mehr anzeigen

Das Instrument dient der Konstruktion paralleler Linien. Auf einem Holzbrett ist von unten ein Rohr angeschraubt, das eine Achse mit zwei geriffelten Rädern an ihren Enden trägt. Diese Räder greifen durch Schlitze im Holzbrett, so dass dieses über eine Unterlage rollen kann. Zwischen Brett und Unterlage bleibt ca. ein Millimeter Platz. Durch Kippen des Bretts und Andrücken fixiert man seine Lage und kann entlang seiner Kante eine Linie zeichnen. Nun wird das Lineal so weit wie nötig weiter gerollt, um an einer neuen Stelle entlang seiner Kante eine Parallele zu zeichnen. Die Räder sind an der Achse mittels Muttern aus Horn befestigt. Weniger anzeigen

Historische Bedeutung:

Die Zuordnung auf Georg Friedrich Brander (1713-1783) ergibt sich aus der Erwähnung solcher Lineale in Briefen an Johann Heinrich Lambert (1728-1777). Parallelziehlineale waren gegen Ende des 18. ... mehr anzeigen

Die Zuordnung auf Georg Friedrich Brander (1713-1783) ergibt sich aus der Erwähnung solcher Lineale in Briefen an Johann Heinrich Lambert (1728-1777). Parallelziehlineale waren gegen Ende des 18. Jahrhunderts besonders für die Kartographie und Konstruktion geometrischer Figuren bedeutend: Ohne sie mussten Parallelen aufwändig mit Zirkel und Lineal konstruiert werden. Die Herausforderung für die Instrumentenhersteller bestand bei den Parallellinealen vor allem darin, genau gleich große Rollen einzubauen. Denn wenn eine Rolle geringfügig größer als die andere ist, so erzeugt man statt Parallelen Geraden, die auf einen gemeinsamen, wenn auch weit entfernten, Schnittpunkt zulaufen. Weniger anzeigen

Herstellung:
Ort: Augsburg 1772 bis 1785
Hersteller: Brander, Georg Friedrich
Eigenschaften
Material:
Ganzes Objekt: Horn, Messing, Holz
Beschriftungen:
Brett, Inventarnummer (weiße Farbe): 694
Unterseite, Inventarnummer, silberner Aufkleber: 694
Maße:
Rad: Durchmesser 29mm
Ganzes Objekt: Höhe 30mm, Breite 50mm, Tiefe 257mm, Masse 0,11kg
Achse: Höhe 185mm
Quellen