Gründungssammlung
Start | Suchergebnisse| Detailansicht | Zurück
Kontakt
Ist Ihnen etwas aufgefallen? Oder wissen Sie mehr?
Mail: email hidden; JavaScript is required
Vielleicht haben Sie eine technische Frage zu diesen Seiten?
Mail: email hidden; JavaScript is required
Zitierweise
Gründungssammlung des Deutschen Museums.
Bearbeitet von Julia Bloemer und Benjamin Mirwald, Version vom 24.08.2016
Lizenz Bild & Text: Creative Commons License
Forschungsdaten
Ausdehnungsapparat
Inventarnummer:
783
Einordnung
Typ:
Naturwissenschaftliches Instrument
Fachgebiet:
Messen
und
Maße
Stichwörter:
Pyrometer, Ausdehung, Messung, Länge
Tags:
thermodynamics, length, measuring, heat, dilatation apparatus
Beschreibung
Funktionsweise:

Zu diesem Exponat liegt keine genauere Dokumentation vor, so dass seine Funktion nicht mit Sicherheit ermittelt werden konnte. Wahrscheinlich wurde die Wärmeausdehnung eines Körpers damit gemessen, ... mehr anzeigen

Zu diesem Exponat liegt keine genauere Dokumentation vor, so dass seine Funktion nicht mit Sicherheit ermittelt werden konnte. Wahrscheinlich wurde die Wärmeausdehnung eines Körpers damit gemessen, eine andere Art von Längenmessung ist aber auch denkbar. Der Apparat besteht aus einem Rahmen mit Skala, an dem unten eine Metallkugel angeschraubt ist, sowie einem Schlitten mit graviertem Nonius, der an einer vierkantförmigen Verbindungsstange befestigt ist. Es ist anzunehmen, dass der kleine Schlitten ursprünglich mit dem Gewicht verbunden gewesen ist (eventuell ist die Verbindungsstange abgebrochen). Dann würde der Schlitten nach unten gezogen, wenn die Arretierschraube des Gewichts am unteren Ende des Rahmens gelöst wird. An der Skala kann die Position des Schlittens davor und danach abgelesen werden. Weniger anzeigen

Historische Bedeutung:

Durch Material und Verarbeitungsqualität lässt sich das Exponat frühestens auf Mitte des 19. Jahrhunderts datieren, was mit der überlieferten Bezeichnung aus dem letzten Inventar der Bayerischen ... mehr anzeigen

Durch Material und Verarbeitungsqualität lässt sich das Exponat frühestens auf Mitte des 19. Jahrhunderts datieren, was mit der überlieferten Bezeichnung aus dem letzten Inventar der Bayerischen Akademie der Wissenschaften übereinstimmen würde. Ein belastbarer Beleg für einen Bezug zu Carl August von Steinheil (1801-1870) ist das nicht, zumal er sich im Jahr 1843 eher für indirekte Messungen der Längenausdehnung per Wägung aussprach; nichtsdestotrotz ist in seiner Preisliste von 1847 ein "Ausdehnungsmesser" enthalten, der mit einer aufschraubbaren Stahlkugel arbeitet. Ausdehnungsmessungen waren in der Vorlaufzeit der Industrialisierung sehr wichtig, weil es bei immer mehr technischen Bauteilen (etwa Kugellager) auf mehr als grobe Passgenauigkeit ankam. Diese war über größere Temperaturbereiche nur möglich, wenn man Materialien mit einer ähnlichen Wärmeausdehnung benutzte. Weniger anzeigen

Herstellung:
1843
Hersteller?: Steinheil, Carl August von
Eigenschaften
Material:
Ganzes Objekt: Edelstahl, Messing
Beschriftungen:
Rahmen, Skalenbeschriftung: [von unten nach oben:] 1 2 3 [...] 60 [Skala auf 1 Einheit genau geteilt, Nonius auf Schlitten macht Messung auf 0,1 genau möglich]
Gewicht, Inventarnummer (weiße Farbe): 783
Maße:
Ganzes Objekt: Höhe 575mm, Durchmesser 59,2mm, Masse 0,46kg
Kugel: Durchmesser 59,2mm
Skala: 1 Skalenteil entspricht 0,75mm
Quellen