Gründungssammlung
Start | Suchergebnisse| Detailansicht | Zurück
Kontakt
Ist Ihnen etwas aufgefallen? Oder wissen Sie mehr?
Mail: email hidden; JavaScript is required
Vielleicht haben Sie eine technische Frage zu diesen Seiten?
Mail: email hidden; JavaScript is required
Zitierweise
Gründungssammlung des Deutschen Museums.
Bearbeitet von Julia Bloemer und Benjamin Mirwald, Version vom 24.08.2016
Lizenz Bild & Text: Creative Commons License
Forschungsdaten
Hypsometer
Inventarnummer:
81
Einordnung
Typ:
Meteorologisches Instrument
Thermometer
Naturwissenschaftliches Instrument
Fachgebiet:
Wärme
Bezüge:
Ergänzung durch: 80, 81Z1
Prinzip ähnlich wie bei: 82, 83
Stichwörter:
Thermometer, Brenner, Luftdruck, Wärme, Höhenmessung, Siedepunkt
Tags:
thermometer, boiler, air pressure, heat, height, boiling point, hypsometer
Beschreibung
Funktionsweise:

Ein Hypsometer ist dazu konstruiert, den Siedepunkt von Flüssgkeiten zu bestimmen und darüber die Höhe des Aufenthaltsortes zu messen. Die Methode beruht darauf, dass Wasser bei geringerem ... mehr anzeigen

Ein Hypsometer ist dazu konstruiert, den Siedepunkt von Flüssgkeiten zu bestimmen und darüber die Höhe des Aufenthaltsortes zu messen. Die Methode beruht darauf, dass Wasser bei geringerem Luftdruck (also in größerer Höhe über dem Meeresspiegel) schon bei geringerer Temperatur kocht. Damit kann ein Hypsometer ein Barometer ersetzen. Die becherartige Halterung dient gleichzeitig als Metallgefäß, sie ist doppelwandig: Den Einschub für den Rahmen des Hypsometers umgibt unten und seitlich eine zweite Kammer. Sie wurde wohl mit dem Wasser gefüllt, dessen Siedepunkt gemessen werden sollte. Im Korb mit Inventarnummer 80 konnte ein kleines Feuer entzündet werden, das das Wasser erhitzte. Eine Réaumur-Skala auf dem Rahmen ist auf den Normalluftdruck von München
bezogen (in heute gebräuchlichen Einheiten 965 Millibar für eine Höhe 515 Meter). Damit entspricht die Réaumur-Skala auf diesem Instrument nicht der für eine Höhe auf Meeresspiegelniveau, sondern ergibt die Höhendifferenz gegenüber München. Diese Höhendifferenz erhielt man aus der gemessenen Temperatur mittels nachträglicher Umrechnung. Weniger anzeigen

Historische Bedeutung:

Das Prinzip des Hypsometers war lange bekannt, seine Nutzung zur Höhenmessung setzt aber genau geeichte und fein ablesbare Thermometer voraus. Ein Höhenunterschied von 100 Meter entspricht einer ... mehr anzeigen

Das Prinzip des Hypsometers war lange bekannt, seine Nutzung zur Höhenmessung setzt aber genau geeichte und fein ablesbare Thermometer voraus. Ein Höhenunterschied von 100 Meter entspricht einer Temperaturdifferenz von nur etwa einem halben Grad Celsius (bei Réaumur ähnlich). Die im 19. Jahrhundert verbreitete, deutlich genauere Messung der Höhe mittels Barometern hatte aber auch einen großen Nachteil: Präzise Barometer enthielten in der Zeit lange, quecksilbergefüllte Röhren. Sie waren unhandlich und meist schwer - leichte Barometer drohten schnell zu zerbrechen. Dagegen ließen sich Hypsometer wie das vorliegende schnell zerlegen, aufbauen und mit Wasser und Brennstoff (Holz, Stroh oder Ähnliches) aus der Umgebung betreiben. Weniger anzeigen

Herstellung:
Ort: München 1820 bis 1840
Hersteller: Rath, Peter
Eigenschaften
Material:
Ganzes Objekt: Quecksilber, Glas, Messing
Beschriftungen:
Rahmen, Inventarnummer (Bleistift): 1.07 [evtl. alte Inventarnummer] [Fortsetzung an einer anderen Stelle des Objekts] Sied P: bei 26''[Zoll] / 9'''[Linien] Barom: St: [Barometerstand] / Pariser Maas [Fortsetzung an einer anderen Stelle des Objekts] 60 5 70 5 80 [Teilung auf ein Zehntel genau] [Fortsetzung an einer anderen Stelle des Objekts] P. Rath in München Reaumur Sied:/p: [Fortsetzung an einer anderen Stelle des Objekts] 81
Maße:
Ganzes Objekt: Breite 33mm, Höhe 239mm, Tiefe 13mm, Masse 0,14kg
Quellen
Literatur:
Alexander, Heinrich; Polytechnischer Verein für das Königreich Bayern (Hrsg.): Nekrolog von Peter Rath. , S. 149-152.