Gründungssammlung
Start | Suchergebnisse| Detailansicht | Zurück
Kontakt
Ist Ihnen etwas aufgefallen? Oder wissen Sie mehr?
Mail: email hidden; JavaScript is required
Vielleicht haben Sie eine technische Frage zu diesen Seiten?
Mail: email hidden; JavaScript is required
Zitierweise
Gründungssammlung des Deutschen Museums.
Bearbeitet von Julia Bloemer und Benjamin Mirwald, Version vom 24.08.2016
Lizenz Bild & Text: Creative Commons License
Forschungsdaten
Regenmesser
Inventarnummer:
92
Einordnung
Typ:
Regenmesser
Fachgebiet:
Messen
und
Maße
Stichwörter:
Becherglas, Meteorologie, Volumen, Niederschlag
Tags:
water, volume, measuring, meteorology, precipitation, rain gauge, pluviometer
Beschreibung
Funktionsweise:

Der Trichter hat eine genormte Auffangfläche von sechs mal sechs Wiener Zoll, in die der Regen fallen soll. Die Rillen in seinen Seiten sollen das Wasser in den Standzylinder darunter leiten. Auf ... mehr anzeigen

Der Trichter hat eine genormte Auffangfläche von sechs mal sechs Wiener Zoll, in die der Regen fallen soll. Die Rillen in seinen Seiten sollen das Wasser in den Standzylinder darunter leiten. Auf diesem sind Volumenmaße eingeritzt, die eine Messung der Regenmenge ermöglichen. Weniger anzeigen

Historische Bedeutung:

Vorliegendes Instrument stellt einen Teil der Standardausstattung eines meteorologischen Observatoriums dar, wie sie sich Ende des 18. Jahrhunderts herausgebildet hatte. Nachdem schon seit dem 17. ... mehr anzeigen

Vorliegendes Instrument stellt einen Teil der Standardausstattung eines meteorologischen Observatoriums dar, wie sie sich Ende des 18. Jahrhunderts herausgebildet hatte. Nachdem schon seit dem 17. Jahrhundert Temperatur und Luftdruck, später auch Luftelektrizität und -feuchtigkeit quantitativ messbar geworden waren, vereinheitlichten sich die Maßangaben erst ab etwa 1780. Mit Bezug auf den Wiener Zoll nutzte Georg Friedrich Brander (1713-1783) hier ein recht weit verbreitetes Längenmaß im ansonsten noch uneinheitlichen Maßsystem des damaligen Bayern (1 Wiener Zoll = 26,3401 Millimeter). Weniger anzeigen

Herstellung:
Ort: Augsburg 1765 bis 1775
Hersteller: Brander, Georg Friedrich
Eigenschaften
Material:
Trichter: Messing
Becherglas: Glas
Beschriftungen:
Becherglas, Fußende, Herstellersignatur, lateinisch: G.F. Brander fec. A.V. [fecit Augustae Vindelicorum]
Becherglas, Fußende, Herstellersignatur, lateinisch: Von Georg Friedrich Brander in Augsburg hergestellt
Becherglas, Skalenbeschriftungen, deutsch: Betrag des Regen in Lothen nach Wiener Gewicht auf eine Quadratfläche von 36 Zollen Wiener Maas / 4 8 12 [...] 52 Loth [dem entsprechen daneben] 1/4 [Pfundzeichen, zu 8 Loth] 1/2 [Pfund, zu 16 Loth ... bis] 1 1/2 [Fortsetzung an einer anderen Stelle des Objekts] Höhe des Regen auf einer Quadrat Fläche von 36 Zollen nach duo-dec. [duodezimalen] Linien des Wiener Schuhes / 1''' 2''' [...] 11''' [12 Linien=]1 Zoll 13''' [...] 16''' Linien
Becherglas, Unterseite, Inventarnummer, silberner Aufkleber: Deutsches Museum / München, Inv.-Nr. / zu 92
Trichter, Inventarnummer (weiße Farbe): 92
Maße:
Ganzes Objekt: Höhe 382mm, Breite 158mm, Tiefe 158mm, Masse 0,7kg
Trichter: Höhe 156mm, Breite 158mm, Tiefe 158mm
Becherglas: Höhe 215mm, Durchmesser 80mm
Quellen