Direkt zum Seiteninhalt springen

Rotor-Chiffriermaschine Enigma M4

Foto:
Inventarnr. 1984-584
Systematik 420.05.02 Digitale Rechengeräte / Chiffriergeräte / Chiffriergeräte i.e.S.
Identität Original
Beschreibung Rotor-Chiffriermaschine mit Glühlampenanzeige, Ausführung für die Marine im nationalsozialistischen Deutschland. Drei der vier Walzen konnten aus insgesamt acht vorhandenen ausgewählt werden, die vierte war eine der sogenannten „Griechenwalzen“, die mit „Beta“ und „Gamma“ bezeichnet waren.
https://digital.deutsches-museum.de/item/1984-584/
Link kopieren in die Zwischenablage
Beteiligte
  • Herstellung: Chiffriermaschinengesellschaft Heimsoeth und Rinke oHG
  • Erfindung: Scherbius, Arthur
Orte Herstellung: Berlin
Datierung Herstellung: ca. 1944
Literatur
  • Bauer, Friedrich L. (Hrsg.): Informatik. Führer durch die Ausstellung (Ausstellungskatalog Deutsches Museum). Unter Mitwirkung von Erhard Anthes, Joachim Fischer, Menso Folkerts, Ulf Hashagen, Alfred Krösa, Hartmut Petzold, Ivo Schneider und Heinz Zemanek. Neuauflage München 2004. S. 126, Abb. 125 (BVB)
Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Kommentare haben, benutzen Sie bitte das Formular, um mit uns in Kontakt zu treten. Oder senden Sie eine E-Mail an: digital@deutsches-museum.de.
Zum Austausch und Weiterverarbeitung der Daten nutzen wir maschinenlesbare, standardisierte XML-Formate wie LIDO (Sammlung), METS/MODS (Bibliothek) und EAD (Archiv). Hier können Sie die XML-Datei des ausgewählten Datensatzes herunterladen. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de.

XML des Datensatzes herunterladen