Direkt zum Seiteninhalt springen
Foto:

Zirkel für Spiralen gleichen Windungsabstandes

Inventarnr. 63273
Systematik 415.03.92 Mathematische Instrumente, Analoggeräte und -rechner / Kurvengeräte, Kurvenzeichner / Sonstiges
Identität Original
Beschreibung Dieser Spiralzirkel eines bisher unbekannten Herstellers und Inventarnummer 63274 sind hochwertige Exemplare, die aus vergoldeter Bronze hergestellt und mit zum Teil blau unterlegten Ornamenten verziert wurden.
Die Spitze in der Mitte und die beiden Füße verhelfen den Zirkeln zu einem sicheren Stand. Der Zeichner bewegt den verzierten Arm des Zirkels, in dem sich eine Spindel mit konstanter (hier) bzw. zunehmender Ganghöhe (Inv.Nr. 63274) befindet. Durch die Bewegung treibt das feststehende Zahnrad in der Mitte die Schnecke an. Sie veranlasst den Zeichenstift des Zirkels Spiralen zu beschreiben, deren Windungen gleiche Abstände bzw. wachsende Abstände aufweisen. Solche Zirkel wurden vor allem von Architekten verwendet, um Säulen zu zeichnen. Die vermutlich erste Konstruktions beschreibung eines ionischen Kapitells mit spiralförmigen Voluten findet sich schon 1485 in Leon Battista Albertis Werk »De re aedificatoria«. Exakter und schneller ließen sich die Zeichnungen erst durch die Entwicklung der Spiralzirkel anfertigen.
Die Kurven mit gleichem Windungsabstand – die arithmetischen Spiralen – beschrieb bereits Archimedes, weshalb sie auch als archimedische Spiralen bekannt sind. (Katja Rasch 2023)
https://digital.deutsches-museum.de/item/63273/
Link kopieren in die Zwischenablage
Beteiligte Hersteller: unbekannt
Orte Europa
Datierung Baujahr: um 1500 - 1700
Material Bronze
Maße Objektmaß (H x B x L/T): 120 x 156 x 25 mm
Masse: 0,27 kg
Literatur
  • Bauer, Friedrich L. (Hrsg.): Informatik. Führer durch die Ausstellung (Ausstellungskatalog Deutsches Museum). Unter Mitwirkung von Erhard Anthes, Joachim Fischer, Menso Folkerts, Ulf Hashagen, Alfred Krösa, Hartmut Petzold, Ivo Schneider und Heinz Zemanek. Neuauflage München 2004. S. 23 (BVB)
  • Vollrath, Hans-Joachim; Weigand, Hans-Georg; Weth, Thomas: Spezialisierung und Generalisierung in der Entwicklung der Zirkel. In: Max Liedtke (Hrsg.): Relikte. Der Mensch und seine Kultur. Graz 2000, S. 123-158. (BVB)
  • Alberti, Leon Battista: De re aedificatoria. Florenz 1485. (BVB)
  • Theatre des instrumens mathematiques et mechanique. Lyon 1596. S. [Scan 11f.], Abb. Fig. VI [Scan 12] (BVB)
  • Hambly, Maya: Drawing Instruments, 1580-1980. London 1988. S. 95-99 (BVB)
Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Kommentare haben, benutzen Sie bitte das Formular, um mit uns in Kontakt zu treten. Oder senden Sie eine E-Mail an: digital@deutsches-museum.de.