Description
Das Artilleriegeschoss „Peenemünder Pfeil" wurde 1941 bei der Fa. Rheinmetall-Borsig entwickelt. Das Projekt erhielt die Bezeichnung „V5-Waffe Peenemünder Pfeilgeschoss oder K5 glatte Rohre." Die „Vergeltungswaffe" sollte von der Kanalküste aus noch London erreichen können. Der „Peenemünder Pfeil" kam jedoch nicht über das Entwicklungs- und Prototypenstadium hinaus, denn im Frühjahr 1944 wurde das Projekt (und auch V3-„Tausendfüßler Hochdruckpumpen-Ferngeschütz" und V65 „Eisenbahngeschütz langer schwerer Gustav") aufgegeben.
Objektmaß (H x B x L/T): 2100 x 120 x 120 mm
Masse: 100 kg
We use machine readable, standardized XML formats like LIDO (Collection), METS/MODS (Library) and EAD (Archive) to provide our data.
You can download the XML file of the selected record here.
If you have any questions contact us by email to digital@deutsches-museum.de.