Direkt zum Seiteninhalt springen
Standorte
Deutsches Museum - Museumsinsel
Flugwerft Schleißheim
Verkehrszentrum
Deutsches Museum Bonn
Deutsches Museum Nürnberg
Forum der Zukunft
De
German
De
English
En
Suche
Suche abschicken
Deutsches Museum Digital
Navigation auf- und zuklappen
Suche
Suche abschicken
Sammlung
Angebote
Forschung
Über uns
Hitlist
Nachlass Oskar von Miller (1855-1934)
Foto:
1 von 1
Nachlass Oskar von Miller (1855-1934)
1. Biografische Unterlagen (62)
1.1. Biografische Dokumente zu Miller (22)
Abschlusszeugnisse des Realgymnasiums und der Technischen Hochschule München für Miller
Bescheinigung über die Wehrunfähigkeit Millers, ausgestellt von der Ersatzkommission des I. Infanterie-Brigade-Bezirks
Bericht über den Bau der Mainbrücke bei Wertheim an der Bahnlinie Lohr-Wertheim
Zeugnisse und Beurteilungen Millers aus seiner Referendariatszeit im staatlichen Baudienst
Millers Tätigkeit in Zusammenhang mit den Elektrotechnischen Ausstellungen in Frankfurt und München, zur Tätigkeit in seinem Ingenieurbüro und als Vorstandsmitglied der Deutschen Edison-Gesellschaft
Reisebericht über die Ausnutzung von Wasserkraft in Italien, der Schweiz, Frankreich und den USA
Anstellung Millers als Vorstandsmitglied der Deutschen Edison-Gesellschaft
Übertragung von Rechten und Pflichten der Deutschen Edison-Gesellschaft an die Städtischen Elektrizitätswerke Berlin
Auseinandersetzung um den Vertrag zwischen der Deutschen Edison-Gesellschaft und Siemens und Halske bezüglich Zentralstationen
Aufsichtsratssitzung der Allgemeinen Elektrizitätsgesellschaft bezüglich der Kündigung Millers
Fahrradberechtigungsschein (Velociped-Fahrkarte) für Oskar von Miller
Mitgliedskarte des Neuen Münchener Künstlerhaus-Vereins für Oskar von Miller
Sitzordnung anlässlich der Silbernen Hochzeit von Oskar und Marie von Miller
Friedensverhandlungen in Versailles
Reise nach Mexiko und durch die USA mit Marie von Miller
Reise nach Indien auf Einladung des Norddeutschen Lloyd
Adressbuch Millers
Ministerialpass Millers, ausgestellt vom Bayerischen Staatsministerium des Äußern
Album der gemeinsamen Italienreise für Marie von Miller zum 70. Geburtstag
Reisepass Millers
Gutschein der Münchener Nothilfe-Lotterie für Oskar von Miller
Auszüge aus den Briefen Oskar von Millers von seiner Amerikareise 1883
1.2. Auszeichnungen (20)
Verleihung der Ludwigsmedaille an Miller
Verleihung des Titels Ritter des Ordens der Italienischen Krone an Miller
Verleihung des preußischen Königlichen Kronenordens vierter Klasse an Miller
Verleihung des bayerischen Königlichen Verdienstordens vom Heiligen Michael IV. Klasse an Miller
Verleihung des schwedischen Königlichen Wasaordens an Miller
Verleihung des Titels Königlicher Baurat an Miller
Verleihung des Ritterkreuzes des Königlichen Verdienstordens an Miller
Verleihung des preußischen Roten Adlerordens dritter Klasse an Miller
Verleihung des Ehrenkreuzes des Ordens der württembergischen Krone an Miller
Verleihung des badischen Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Ordens vom Zähringer Löwen an Miller
Verleihung des preußischen Kronenordens zweiter Klasse an Miller
Verleihung des badischen Kommandeurkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub des Ordens vom Zähringer Löwen an Miller
Verleihung des Ritterkreuzes 1. Klasse des Herzoglich Braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen an Miller
Verleihung des sächsischen Komturkreuzes 1. Klasse des Albrechtsordens an Miller
Verleihung des preußischen Roten Adlerordens zweiter Klasse an Miller
Verleihung des Titels Königlicher Geheimer Baurat an Miller
Verleihung des Prädikats "Exzellenz" an Miller
Nacken, Richard an Miller, Oskar von
Auszeichnungen und Ehrungen Millers
Hindenburg, Paul von an Miller, Oskar von
1.3. Würdigungen (7)
Würdigungen anlässlich des 70. Geburtstags Millers
Trauerfeierlichkeiten zur Beisetzung Oskar von Millers
Erinnerungen an Excellenz Oscar von Miller und Frau
Artikel über Leben und Werk Millers
Erinnerungen an Oskar von Miller
Artikel zum 100. Geburtstag Millers
Erinnerungen an Miller - in Dankbarkeit und Verehrung
1.4. Nachrufe (5)
Berichte anlässlich des Todes von Oskar von Miller
Erinnerungen an Oskar von Miller anlässlich seines Todes
Nachruf auf Oskar von Miller
Beileidsschreiben des Vereins Deutscher Ingenieure und internationaler Vertreter der Weltkraftkonferenz anlässlich des Todes Millers
Oskar von Miller
1.5. Dokumente zur Familiengeschichte (8)
Familie von Miller
Versicherungen der Familie von Miller
Haushaltsbuch
Geburts- und Heiratsurkunden von Ferdinand und Anna von Miller
Millerblut in fünf Jahrhunderten
Die Familie von Miller in der Stadtchronik. Zum 60. Geburtstag Herrn Bürgermeisters Dr. Walther von Miller
Artikel über die Familie von Miller
Abschriften aus dem Tagebuch seiner Mutter Marie Seitz von 1882
2. Manuskripte und Veröffentlichungen (27)
2.1. Manuskripte und Typoskripte (9)
Reisebericht des Ingenieur-Praktikanten Oskar von Miller über den Besuch der internationalen electrischen Ausstellung in Paris 1881
Verteilung elektrischer Ströme und ihre Anwendung für gewerbliche Zwecke
Erinnerungen
Geplante Reichstagsrede zum Kriegsgeschehen
Geplante Reichstagsrede zum Kriegsgeschehen
Friedensgedanken
Die restlose Ausnützung der bayerischen Wasserkräfte
Die Technik als Wohltäterin der Menschheit
Zur Tagung des Verbands Deutscher Elektrotechniker und der Vereinigung der Elektrizitätswerke
2.2. Publikationen (18)
Mittheilungen aus dem Gebiet der Elektrotechnik. Nach einem über die Pariser electrische Ausstellung vom Jahre 1881 im Münchner Architekten- und Ingenieurverein gehaltenen Vortrag
Erweiterungen der Berliner Centralstationen. Vortrag gehalten in der Sitzung des Elektrotechnischen Vereins am 26. März 1889
Ueber die internationale elektrotechnische Ausstellung Frankfurt a.M. Vortrag gehalten in der Sitzung des Elektrotechnischen Vereins am 24.03.1891
Ueber den Fortschritt der Elektrotechnik auf der Frankfurter Ausstellung
Ueber die verschiedenen Systeme der Stromvertheilung zur Beleuchtung und Kraftübertragung in den Städten mit anschließenden Erläuterungen seitens der Aussteller
Licht- und Kraftversorgung von Städten durch entfernt liegende Centralen. Vortrag gehalten in der Mitgliederversammlung des Polytechnischen Vereins in München am 5. März 1891
Elektrizitätswerk Fürstenfeld-Bruck. Projektiert und ausgeführt von Oskar von Miller
Elektricitätswerk Hermannstadt in Siebenbürgen
Die Etschwerke zur Versorgung der Städte Bozen, Meran und Nachbarorte mit Elektricität
Von der Pariser Weltausstellung. Die Elektrotechnik 1-4
Die Naturkräfte im Dienste der Elektrotechnik
Reden Oskar von Millers als Reichsrat
Die Versorgung Bayerns mit Elektrizität
Die Verwertung der Walchensee-Wasserkraft für ein Bayernwerk
Redebeitrag Oskar von Millers als Regierungskommissar im Bayerischen Landtag
Die restlose Ausnützung der bayerischen Wasserkräfte
Gutachten über die Reichselektrizitätsversorgung
Deutsche Not, Deutsche Hoffnung. Rede, gehalten am 15.01.1932
3. Korrespondenz (172)
3.1. Berufliche Korrespondenz (13)
Briefentwürfe Millers in Zusammenhang mit der Internationalen Elektrizitätsausstellung in München
Rathenau, Emil an Miller, Oskar von
Miller, Oskar von an Bayern / Staatsministerium des Innern
Miller, Oskar von an Rathenau, Emil
Miller, Oskar von an Sulzbach, Rudolf
Miller, Oskar von an Bayern/Oberste Baubehörde
Bernstein, Alexander an Miller, Oskar von
Miller, Oskar von an Württembergisches Portland-Cement-Werk <Lauffen, Neckar>
Miller, Oskar von an Heinrich, Josef
Miller, Oskar von an Meissner
Miller, Oskar von an N.N.
Ruppel, Sigwart an Miller, Oskar von
Hamm, Eduard an Miller, Oskar von
3.2. Briefwechsel mit Ehefrau Marie (geb. Seitz) (46)
Miller, Oskar von an Miller, Marie von
Miller, Oskar von an Miller, Marie von
Miller, Oskar von an Miller, Marie von
Miller, Marie von an Miller, Oskar von
Miller, Oskar von an Miller, Marie von
Miller, Oskar von an Miller, Marie von
Miller, Oskar von an Miller, Marie von
Miller, Oskar von an Miller, Marie von
Miller, Oskar von und Valentin, Anna an Miller, Marie von
Miller, Oskar von an Miller, Marie von
Miller, Oskar von an Miller, Marie von
Miller, Oskar von an Miller, Marie von
Miller, Oskar von an Miller, Marie von
Miller, Oskar von an Miller, Marie von
Miller, Oskar von an Miller, Marie von
Miller, Marie von an Miller, Oskar von
Miller, Marie von an Miller, Oskar von
Miller, Oskar von an Miller, Marie von
Miller, Oskar von an Miller, Marie von
Miller, Oskar von an Miller, Marie von
Miller, Oskar von an Miller, Marie von
Miller, Marie von an Miller, Oskar von
Miller, Oskar von an Miller, Marie von
Miller, Marie von an Miller, Oskar von
Miller, Oskar von an Miller, Marie von
Miller, Oskar von an Miller, Marie von
Miller, Marie von an Miller, Oskar von
Miller, Oskar von an Miller, Marie von
Grundsteinlegung des Deutschen Museums
Miller, Marie von an Miller, Oskar von
Miller, Oskar von an Miller, Marie von
Miller, Oskar von an Miller, Marie von
Miller, Oskar von an Miller, Marie von
Miller, Oskar von an Miller, Marie von
Miller, Oskar von an Miller, Marie von
Miller, Oskar von an Miller, Marie von
Miller, Oskar von an Miller, Marie von
Miller, Oskar von an Miller, Marie von
Miller, Oskar von an Miller, Marie von
Miller, Oskar von an Miller, Marie von
Miller, Marie von an Miller, Oskar von
Miller, Oskar von an Miller, Marie von
Miller, Oskar von an Miller, Marie von
Miller, Oskar von an Miller, Marie von
Miller, Oskar von an Miller, Marie von
Miller, Marie von an Miller, Oskar von
3.3. Briefwechsel mit Eltern (12)
Miller, Oskar von an Miller, Ferdinand von (der Ältere)
Miller, Oskar von an Miller, Anna von (Mutter)
Miller, Anna von (Mutter) an Miller, Oskar von
Miller, Ferdinand von (der Ältere) an Miller, Oskar von
Miller, Oskar von an Miller, Ferdinand von (der Ältere)
Miller, Oskar von an Miller, Anna von (Mutter) und Miller, Ferdinand von (der Ältere)
Miller, Oskar von an Miller, Ferdinand von (der Ältere)
Miller, Oskar von an Miller, Anna von (Mutter)
Miller, Oskar von an Miller, Anna von (Mutter) und Miller, Ferdinand von (der Ältere)
Miller, Oskar von an Miller, Anna von (Mutter) und Miller, Ferdinand von (der Ältere)
Miller, Oskar von an Miller, Anna von (Mutter) und Miller, Ferdinand von (der Ältere)
Miller, Oskar von an Miller, Ferdinand von (der Ältere)
3.4. Briefwechsel mit Geschwistern (15)
Miller, Oskar von an Miller, Wilhelm von
Miller, Oskar von an Miller, Winfried von
Miller, Oskar von an Miller, Fritz von
Miller, Oskar von an Miller, Anna von (Schwester)
Miller, Oskar von an Miller, Julie von (Schwester)
Miller, Fritz von an Miller, Oskar von und Miller, Marie von
Miller, Oskar von an Miller, Anna von (Schwester) und Miller, Julie von (Schwester)
Miller, Ferdinand von (der Jüngere) an Miller, Oskar von
Miller, Oskar von an Miller, Ferdinand von (der Jüngere)
Miller, Anna von (Schwester) an Miller, Oskar von und Miller, Marie von
Miller, Fritz von an Miller, Oskar von
Miller, Fritz von an Miller, Oskar von und Miller, Marie von
Miller, Winfried von an Miller, Marie von und Miller, Oskar von
Miller, Ferdinand von (der Jüngere) und Miller, Marianne von (Schwägerin) an Miller, Oskar von und Miller, Marie von
Miller, Ferdinand von (der Jüngere) an Miller, Oskar von und Miller, Marie von
3.5. Briefwechsel mit Kindern (20)
Miller, Oskar von an Miller, Elisabeth von und Miller, Marie von
Miller, Elisabeth von an Miller, Oskar von
Miller, Oskar von an Miller, Elisabeth von
Miller, Hermann von und Miller, Elisabeth von an Miller, Oskar von
Miller, Elisabeth von an Miller, Oskar von und Miller, Marie von
Miller, Elisabeth von und Bomhard, Julie von und Bruckmann, Marianne an Miller, Oskar von
Miller, Hermann von an Miller, Oskar von
Bruckmann, Marianne an Miller, Oskar von
Bomhard, Julie von an Miller, Oskar von
Bomhard, Julie von an Miller, Oskar von und Miller, Marie von
Bruckmann, Marianne und Miller, Rudolf von und Miller, Walther von an Miller, Oskar von und Miller, Marie von
Miller, Hermann von an Miller, Oskar von und Miller, Marie von
Bomhard, Julie von und Miller, Oskar von an Miller, Marie von und Bruckmann, Marianne
Bruckmann, Marianne an Miller, Oskar von und Miller, Marie von
Miller, Oskar von an Bruckmann, Marianne und Miller, Rudolf von und Miller, Walther von und Bomhard, Julie von
Miller, Oskar von an N.N.
Miller, Rudolf von an Miller, Oskar von und Miller, Marie von
Miller, Oskar von an Miller, Hermann von und Miller, Elisabeth von
Miller, Walther von an Miller, Oskar von
Miller, Oskar von an Miller, Rudolf von und Miller, Walther von
3.6. Sonstige private Briefwechsel (22)
Hirschberg, Karl von an Miller, Oskar von
Miller, Oskar von an Seitz, Franz von und Seitz, Franziska
Miller, Oskar von an Faulhaber, Anna
Döllinger, Ignaz von an Miller, Oskar von
Seitz, Franz von an Miller, Oskar von
Seitz, Carl und Seitz, Bertha an Miller, Marie von und Miller, Oskar von
Fischer, Richard von an Miller, Oskar von
Beringer, Johann Georg an Miller, Oskar von
Heinrich, Josef an Miller, Oskar von
Krafft, Elise an Miller, Oskar von
Dyck, Walther von an Miller, Oskar von
Miller, Hanns von an Miller, Oskar von
[Petel?] an Miller, Oskar von
Miller, Oskar von an Hierthes, Ludwig
Miller, Oskar von an Reinherz
Heinrich, Josef an Miller, Oskar von und Miller, Marie von
N.N. an Miller, Oskar von
Schröter, Moritz an Miller, Oskar von
N.N. an Miller, Oskar von
N.N. an Miller, Oskar von
Seidl, Gabriel von an Miller, Oskar von
Lerchenfeld-Köfering, Hugo von und zu an Miller, Oskar von
3.7. Briefwechsel anderer Familienangehöriger (44)
Miller, Ferdinand von (der Ältere) an Ludwig <I., Bayern, König>
Miller, Anna von (Mutter) an Miller, Fritz von und Miller, Ferdinand von (der Jüngere)
Miller, Fritz von an Wölfle, Johannes
Miller, Ferdinand von (der Ältere) an Wölfle, Johannes
Miller, Ferdinand von (der Jüngere) an Miller, Ferdinand von (der Ältere)
Miller, Ferdinand von (der Ältere) an Stadler
Miller, Ferdinand von (der Ältere) an Seitz, Franz von
Miller, Marie von an Miller, Anna von (Schwester) und Miller, Julie von (Schwester)
Seitz, Franz von und Seitz, Franziska an Miller, Oskar von und Miller, Marie von
Miller, Marie von an Miller, Ferdinand von (der Ältere)
Miller, Marie von an Miller, Anna von (Mutter)
Seitz, Franz von und Seitz, Fanny und Seitz, Franziska an Miller, Marie von
Seitz, Franziska und Seitz, Franz von an Miller, Marie von
Seitz, Franziska und Seitz, Franz von an Miller, Marie von und Miller, Oskar von
Seitz, Franziska an Miller, Marie von
N.N. an Miller, Marie von und Miller, Oskar von
Seitz, Franziska an Miller, Marie von
Seitz, Franziska und Seitz, Robert an Miller, Marie von und Miller, Oskar von
Seitz, Franziska und Seitz, Fanny an Miller, Marie von
Miller, Marianne von (Schwägerin) an Miller, Marie von
Miller, Helene von an Miller, Marie von und Miller, Oskar von
Miller, Edigna von an Miller, Marie von
Miller, Walther von an Miller, Marie von
Bomhard, Julie von an Miller, Marie von
Bruckmann, Marianne an Miller, Marie von
Miller, Marie von an N.N.
Miller, Rudolf von an Miller, Marie von
Miller, Marie von an N.N.
Seitz, Fanny an Miller, Marie von
Feilner, Jean Baptiste an N.N.
N.N. an Miller, Marie von
Miller, Winfried von an Miller, Marie von
N.N. an Miller, Marie von
Miller, Marie von an Bomhard, Julie von und Miller, Walther von
Diesel, Martha an Miller, Marie von
Reusch, Paul an Bomhard, Julie von
Bomhard, Rosemarie von und Bomhard, Charlotte von an Miller, Marie von
Miller, Rudolf von an Miller, Marie von
Frey, Emil an Bomhard, Julie von
Bomhard, Julie von an Miller, Marie von
N.N. an Miller, Marie von
Seitz, Fanny an Miller, Marie von
Miller, Anna von (Mutter) an Miller, Ferdinand von (der Ältere)
Miller, Anna von (Mutter) an Miller, Marie von
4. Projekte (46)
4.1. Frühe Projekte (3)
Internationale Elektrotechnische Ausstellung in München 1882
Ausnutzung der Wasserkraft zur Stromgewinnung in München
Verhandlungen über die elektrische Zentralstation in Frankfurt mit Baurat Lindley und Oberbürgermeister Miquel
4.2. Projekte des Ingenieurbüros Oskar von Miller (36)
Elektrizitätsausstellung Frankfurt 1891 mit Drehstromübertragung Lauffen - Frankfurt
Artikel über die Ankunft Millers in Frankfurt zur Vorbereitung der elektrotechnischen Ausstellung 1891
Projekt einer elektrischen Beleuchtungsanlage für das Gesellschaftshaus Museum München
Besprechung Millers mit Jacob Heilmann und Wilhelm von Finck über die Ausnutzung der Isar-Wasserkräfte bei München
Das Elektricitätswerk der Residenzstadt Cassel, projektiert und erbaut von Oscar von Miller
Elektricitätswerk Frankfurt a M. Bericht vom Januar 1893 über die eingelaufenen Anerbieten für die Ausführung des Elektricitätswerkes
Besprechung Millers mit Max Déri, Andreas Mechwart von Belecska und Emil Rathenau über das Elektrizitätswerk Bozen-Meran
Isar-Werke München. Verwertung der Isar-Wasserkräfte für Industriezwecke
Project einer Elektrischen Centrale für die Stadt Kempten
Die Bogenlampe. Zeitschrift zur Eröffnung des Elektrizitätswerks Holzkirchen
Verträge, Geschäftsbedingungen und Vertragsänderungen in Bezug auf die Beleuchtung und Stromversorgung des Schwandorfer Bahnhofs durch das Elektrizitätswerk Schwandorf
Urteile über Elektrische Werke ausgeführt nach den Projekten und unter Leitung des technischen Bureaus Oscar von Miller
Elektrische Beleuchtungsanlage im Wohnhaus Oskar von Millers am Ferdinand-Miller-Platz 3
Elektrifizierung der Bayerischen Staatsbahnen
Zusammenarbeit der Bayernwerk A.G. mit der Rhein-Main-Donau A.G. in Bezug auf die Energieversorgung des geplanten Rhein-Main-Donau Großschifffahrtswegs
Walchensee-Werk
Bayernwerk
Bericht über die Pfälzer Überlandzentrale
Die Pfälzische Ueberlandzentrale. Zur Erinnerung an die Besichtigung am 6. Juni 1914, ueberreicht von der Rheinischen Schuckert-Gesellschaft für Elektrische Industrie
Bayernwerk zur einheitlichen Versorgung des rechtsrheinischen Bayern mit Elektrizität
Erläuterungen zur Frage der Vereinigung von Schifffahrt und Wasserkraftnutzung in einem Kanal
Das Bayernwerk und seine Kraftquellen
Karpathen-Werke (Transcarpatina). Projekt einer siebenbürgischen Landes-Elektrizitäts-Versorgung, ausgeführt vom Ingenieurbüro Oskar von Miller unter Mitwirkung der Hermannstädter Elektrizitätswerke AG
Überlandwerk Siebenbürgen. Projekt einer Siebenbürgischen Landes-Elektrizitäts-Versorgung ausgeführt vom Ingenieurbüro Oskar von Miller GmbH München unter Mitwirkung der Hermannstädter Elektrizitätswerk AG
Die Etschwerke. Elektrizitätswerk der Städte Bozen und Meran
Denkschrift über die Errichtung eines Forschungs-Institutes für Wasserkraft und Wasserbau am Walchensee
Die Bauausführung des Walchenseewerks
Das Bayernwerk und seine Kraftquellen
Landeselektrizitätswerke
Reichselektrizitätsversorgung
Reichselektrizitätsversorgung
Reichselektrizitätsversorgung
Reichselektrizitätsversorgung
Studie über die Gruppengasversorgung der Westpfalz
Erste Drehstromübertragung von Lauffen nach Frankfurt 1891
Aufzeichnungen Oskar von Millers zu einer elektrischen Zentralstation in Siebenbürgen
4.3. Projekte nach dem Tode Millers (7)
Gutachten des Ingenieurbüros Oskar von Miller über die Stromversorgung der Fabriken von Spießhofer & Braun
Sicherstellung der künftigen Strombeschaffung des Elektrizitätswerks Tegernsee
Pläne zum Bayernwerk
Stromlieferungsverträge zwischen der Bayernwerk Wasserkraft AG und dem Überlandwerk Unterfranken
Yougelexport. Bericht über Stromtransport aus Jugoslawien nach Italien, Österreich und Deutschland
Material und Ausführungen zur Untersuchung der Wirtschaftlichkeit einer Gasturbinenanlage im Elektrizitätswerk Schwandorf
Untersuchung der Wirtschaftlichkeit einer Gasturbinenanlage für das Elektrizitätswerk Schwandorf durch das Ingenieurbüro Oskar von Miller
5. Fotografien (59)
5.1. Porträtfotografien Millers (22)
Porträt Millers
Porträt Millers
Porträt Millers
Porträt Millers
Porträt Millers
Porträt Millers im Lehnstuhl
Doppelporträt Oskar von Millers
Miller als Bayerischer Reichsrat
Porträt Millers
Porträt Millers im Lehnstuhl
Porträt Millers im Lehnstuhl
Porträt Millers
Porträt Millers
Porträt Millers
Porträt Millers
Porträt Millers im Lehnstuhl
Porträt Millers
Porträt Millers
Porträt Millers
Porträt Millers als Stein-Relief
Porträt Millers
Porträt Millers
5.2. Gruppenaufnahmen (4)
Miller mit Thomas Alva Edison und John Lieb in den Edison Laboratories
Miller auf einer Schiffsreise mit Julie von Bomhard und einer Enkeltochter
Gruppenbild mit Oskar von Miller und leitenden Mitarbeitern des Deutschen Museums anlässlich des 25. Jahrestags der Eröffnung der Ausstellungen 1906
Gruppenaufnahme mit Oskar von Miller, Pater Erhardt u.a. vor der Kirche in Wiessee
5.3. Sonstige Aufnahmen (28)
Ortsansicht von Lauffen am Neckar
Triumphpforte der Münchner Kaufmannschaft anlässlich des Besuchs Kaiser Wilhelms II. und Kaiserin Auguste Viktoria zur Eröffnung und Grundsteinlegung des Deutschen Museums im November 1906
Stilisierte Zeichnung der Präsentation der Vier Elemente von Rudolf Schmalzl anlässlich des Festzugs zur Eröffnung des Deutschen Museums
Außenansicht des Deutschen Museums auf der Museumsinsel
Nachtaufnahme des Deutschen Museums
Decke des Ehrensaals im Deutschen Museum
Miller in der Kraftfahrzeughalle des Deutschen Museums
Deutsches Museum. Ausstellungsraum Luftfahrt
Deutsches Museum. Alchemistisches Laboratorium
Deutsches Museum. Ausstellungsraum Alchemistisches Laboratorium
Deutsches Museum. Laboratorium für wissenschaftliche Chemie
Deutsches Museum. Ausstellungsraum Historische Apotheke
Deutsches Museum. Ausstellungsraum Musikinstrumente (mit Orgel)
Deutsches Museum. Ausstellungsraum Weben und Spinnen
Deutsches Museum. Ausstellungsraum Landtechnik
Miller während einer Rikschafahrt in Japan
Miller während einer Rede auf der Weltkraftkonferenz 1930 in Berlin
Hugo Eckener und Oskar von Miller als Ehrengäste beim Festbankett der Amerikanischen Handelskammer in Berlin
Miller als Redner
Porträt Claude Dorniers
Porträt Max Plancks mit persönlicher Widmung für Oskar von Miller
Miller am Schreibtisch in seinem Büro im Deutschen Museum
Grab Oskar von Millers auf dem Friedhof in Neuhausen nach der Beerdigung
Aufbahrung Oskar von Millers im Ehrensaal des Deutschen Museums
Deutsches Museum. Außenansicht mit dem im Bau befindlichen Planetarium
Ehrenzeichen mit Relief Oskar von Millers als Dank für die Förderer und Mitarbeiter des Deutschen Museums
Relieftafel mit Darstellung der Familie Ferdinand von Millers d.Ä. auf dem Familiengrab in München-Neuhausen
Miller mit anderen vor einer Berghütte
5.4. Technische Aufnahmen (2)
Transformator der AEG im Transformatorenhaus am Flusskraftwerk der Portlandzementfabrik in Lauffen am Neckar
Dynamo der Maschinenfabrik Oerlikon bei der Fernübertragung Lauffen am Neckar nach Frankfurt (mit Michael Doliwo-Dobrowolsky und Charles Brown)
5.5. Alben (3)
25 Jahre Technisches Büro Oskar von Miller. Jubiläumsausflug nach Berchtesgaden und zum Königssee
40 Jahre Ingenieurbüro Oskar von Miller. Zur Erinnerung an den Büroausflug Matrei - Innsbruck Juli 1931
Für Mitarbeiter des Deutschen Museums zum Gedenken an Millers Todestag
6. Zeitungsausschnitte (13)
Berichterstattung zur Internationalen Elektrizitätsausstellung in München 1882
<no title>
<no title>
Die Technik im Reichsrat
Reden Millers in der Sitzung der Kammer der Reichsräte
Feiern zum 100. Geburtstag Ferdinands von Miller
Berichte zur Eröffnung des Deutschen Museums
Teilansichten und Gruppen vom Festzug zum Deutschen Museum
Album mit Berichten über Millers 75. Geburtstag und über die Erweiterung des Deutschen Museums
Repräsentanten deutscher Technik
Berichte über das Deutsche Museum zu Lebzeiten Millers
Von Lauffen nach Frankfurt. Die Frankfurter Elektrizitätsausstellung 1891
Berichterstattung über das Deutsche Museum nach dem Tode Millers
7. Dokumente Dritter (25)
Trinkspruch anlässlich der Hebefeier für das Haus am Starnberger See
Erinnerungen an König Ludwig I.
Geschichte der Elektrizität
Verlautbarungen des bayerischen Königshauses
Sammlung von Sinnsprüchen
Die elektrische Zentrale Dessau (Auszug)
Mitgliedskarten Marie von Millers für das Deutsche Museum
Plan des Großraums Augsburg mit Verzeichnung des Stromverteilungsnetzes
Gedicht: Zur Eröffnung des Deutschen Museums
Ein Gruß zum Festabend der Narhalla im Löwenbräukeller aus Anlass der Eröffnung des Deutschen Museums am 05.05.1925
Jugenderinnerungen
Auseinandersetzungen zwischen Oskar von Miller, dem Bund Deutscher Architekten und dem Münchner Stadtrat wegen der Organisation der Ausstellung "Technik und Heim" im Deutschen Museum
Gedicht, vorgetragen am Begrüßungsabend des Deutschen Museums
Elektrotechnische Gesellschaft Frankfurt am Main: Geschichtstafeln der Elektrotechnik 1881 - 1931. Zur 50-Jahrfeier der ETG, zum Gedenktag der ersten Drehstrom-Kraftübertragung Lauffen/Neckar - Frankfurt/Main und der Internationalen Elektrotechnischen Ausstellung Frankfurt am Main 1891
Erinnerungsalbum "Große Tage des Deutschen Museums" für Marie von Miller anlässlich ihres 70. Geburtstags
Gedicht anlässlich des 25. Jubiläums der Grundsteinlegung des Deutschen Museums
Bürofest in Quellenheim anlässlich einer Jubiläumsfeier
Die neue Abteilung Elektrizitätsversorgung im Deutschen Museum in München
Die Kriegsschäden im Deutschen Museum in München und ihre Behebung
Artikel zu Miller aus Anlass seines 100. Geburtstags
Er nannte ihn Drehstrom
Elektrizität 1891
Riedl, Joseph an Miller <Familie, Bayern>
100 Jahre Drehstrom-Fernübertragung
Technische Kulturdenkmale
8. Autografensammlung (187)
Abt, Roman an Miller, Oskar von
Abt, Roman an Miller, Oskar von
Adickes, Franz an Miller, Oskar von
Albert, Heinrich Friedrich an Miller, Oskar von
Angerer, Ottmar von an Miller, Oskar von
Baeyer, Adolf von
Bayern, Luitpold von an Miller, Oskar von
Bayern, Maximilian in an N.N.
Behring, Emil von an Miller, Oskar von
Bethmann-Hollweg, Theobald von an Miller, Oskar von
Bethmann-Hollweg, Theobald von an Miller, Oskar von
Bethmann-Hollweg, Theobald von an Miller, Oskar von
Bethmann-Hollweg, Theobald von an Miller, Oskar von
Bethmann-Hollweg, Theobald von an Miller, Oskar von
Blohm, Hermann an Miller, Oskar von
Bodenstedt, Friedrich an Seitz, Franz von und Seitz, Franziska
Bödiker, Tonio an Miller, Oskar von
Böttinger, Henry Theodor von an Miller, Oskar von
Böttinger, Henry Theodor von an Miller, Oskar von
Borsig, Ernst von und Borsig, Conrad von an Miller, Oskar von
Breg, Josef an Miller, Oskar von
Brettreich, Friedrich von an Miller, Oskar von
Brown, Charles Eugene Lancelot an Miller, Oskar von
Brug, Carl von an Miller, Oskar von
Bülow, Bernhard Heinrich Martin Fürst von an Miller, Oskar von
Bülow, Bernhard Heinrich Martin Fürst von an Miller, Oskar von
Cuno, Wilhelm an Miller, Oskar von
Cuno, Wilhelm an Miller, Oskar von
Dandl, Otto von an Miller, Oskar von
Dawes, Rufus Cutler an Miller, Oskar von
Defregger, Franz von an Miller, Oskar von
Defregger, Franz von an Miller, Oskar von
Delbrück, Clemens von an Miller, Oskar von
Delbrück, Clemens von an Miller, Oskar von
Depréz, Marcel an Miller, Oskar von
Déri, Max an Miller, Oskar von
Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft an Miller, Oskar von
Doliwo-Dobrowolsky, Michael Ossipowitsch an Miller, Oskar von
Ebermayer, Gustav an Miller, Oskar von
Eckener, Hugo an Miller, Oskar von
Edison, Thomas A. an Miller, Oskar von
Edison, Thomas A. an Miller, Oskar von
Edison, Thomas A. an Miller, Oskar von
Eiffel, Gustave an Miller, Oskar von
Emmerich, Rudolf an Miller, Oskar von
Engler, Carl an Miller, Oskar von
Exner, Wilhelm Franz an Miller, Oskar von
Faulhaber, Michael von an Miller, Oskar von
Feilitzsch, Maximilian von an Miller, Oskar von
Fischer, Emil an Miller, Oskar von
Frank, Adolph an Miller, Oskar von
Frauendorfer, Heinrich von an Miller, Oskar von
Frauendorfer, Heinrich von an Miller, Oskar von
Frühwirth, Andreas an Miller, Oskar von
Gilbert, Cass an Miller, Oskar von
Greif, Martin an Miller, Oskar von
Greif, Martin an Miller, Oskar von
Groß, Hans an Miller, Oskar von
Hamm, Eduard an Miller, Oskar von
Harnack, Adolf von an Miller, Oskar von
Harnack, Adolf von an Miller, Oskar von
Harnack, Adolf von an Miller, Oskar von
Harnack, Adolf von an Miller, Oskar von
Harnack, Adolf von an Miller, Oskar von
Hartmann, Eugen an Miller, Oskar von
Hauptmann, Gerhart an Miller, Oskar von
Hedin, Sven Anders an Miller, Oskar von
Helmholtz, Anna von an Miller, Oskar von
Henle, Antonius an Miller, Oskar von
Hergesell, Hugo an Miller, Oskar von
Hertling, Georg von an Miller, Oskar von
Hertling, Georg von an Miller, Oskar von
Hertling, Georg von an Miller, Oskar von
Hertling, Georg von an Miller, Oskar von
Hittorf, Wilhelm an Miller, Oskar von
Hittorf, Wilhelm an Miller, Oskar von
Hoff, Jacobus Henricus van`t an Miller, Oskar von
Hohenlohe-Schillingsfürst, Philipp Ernst Maria zu an Miller, Oskar von
Hohenlohe-Schillingsfürst, Philipp Ernst Maria zu an Miller, Oskar von
Hohenzollern-Sigmaringen, Leopold von an Miller, Oskar von
Hoover, Herbert Clark an Miller, Oskar von
Huber-Werdmüller, Peter Emil an Miller, Oskar von
Junkers, Hugo an Miller, Oskar von
Kapp, Gisbert an Miller, Oskar von
Kaulbach, Friedrich August von an Miller, Oskar von
Kerschensteiner, Georg an Miller, Oskar von
Kittler, Erasmus an Miller, Oskar von
Klein, Felix an Miller, Oskar von
Knilling, Eugen von an Miller, Oskar von
Knilling, Eugen von an Miller, Oskar von
Knorr, Ludwig an Miller, Oskar von
Knote, Heinrich und Knote, Katharina an Miller, Oskar von
Koester, Hans Ludwig Raimund von an Miller, Oskar von
Krupp von Bohlen und Halbach, Gustav an Miller, Oskar von
Krupp von Bohlen und Halbach, Gustav an Miller, Oskar von
Krupp von Bohlen und Halbach, Gustav an Miller, Oskar von
Krupp von Bohlen und Halbach, Gustav an Miller, Oskar von
Krupp von Bohlen und Halbach, Gustav an Miller, Oskar von
Krupp von Bohlen und Halbach, Gustav an Miller, Oskar von
Krupp von Bohlen und Halbach, Gustav an Miller, Oskar von
Kübler, Konrad an Miller, Oskar von
Lahmeyer, Wilhelm an Miller, Oskar von
Lenbach, Franz von an Miller, Marie von
Lenbach, Franz von an Miller, Winfried von
Linde, Carl von an Miller, Oskar von
Linde, Carl von an Miller, Oskar von
Lindley, William Heerlein an Miller, Oskar von
Ludwig <III., Bayern, König> an Miller, Oskar von
Ludwig <III., Bayern, König> an Miller, Oskar von
Ludwig <III., Bayern, König> und Soden-Fraunhofen, Max von an Miller, Oskar von
Ludwig <III., Bayern, König> an Miller, Fritz von
Luitpold <Bayern, Prinzregent> und Brettreich, Friedrich von an Miller, Oskar von
Luitpold <Bayern, Prinzregent> an Miller, Oskar von
Luitpold <Bayern, Prinzregent> und Soden-Fraunhofen, Max von an Miller, Oskar von
Maffei, Hugo von an Miller, Oskar von
Mechwart von Belecska, Andreas an Miller, Oskar von
Miller, Fritz von an Ludwig <III., Bayern, König>
Miller, Oskar von an Miller, Marie von
Miller, Oskar von an Miller, Rudolf von
Miller, Oskar von an Miller, Rudolf von
Miltner, Ferdinand von an Miller, Oskar von
Morgan, John Pierpont an Miller, Oskar von
Nernst, Walther an Miller, Oskar von
Ostwald, Wilhelm an Miller, Oskar von
Parseval, August von an Miller, Oskar von
Parseval, August von an Miller, Oskar von
Pettenkofer, Max von an Miller, Helene von
Pfaff, Hermann von an Miller, Oskar von
Planck, Max an Miller, Oskar von
Planck, Max an Miller, Oskar von
Podewils, Clemens von an Miller, Oskar von
Podewils, Clemens von an Miller, Oskar von
Posadowsky-Wehner, Arthur von an Miller, Oskar von
Posadowsky-Wehner, Arthur von an Miller, Oskar von
Poulsen, Valdemar an Miller, Oskar von
Poulsen, Valdemar an Miller, Oskar von
Rathenau, Emil an Miller, Oskar von
Rathenau, Emil an Miller, Oskar von
Rathenau, Emil an Miller, Oskar von
Riefler, Sigmund an Miller, Oskar von
Riehl, Josef an Miller, Oskar von
Röntgen, Wilhelm Conrad an Miller, Oskar von
Röntgen, Wilhelm Conrad an Miller, Oskar von
Schichau, Ferdinand an Miller, Oskar von
Schlözer, Karl von an Miller, Oskar von
Schmädel, Josef von an Miller, Oskar von
Schmid, Josef an Miller, Oskar von
Schröter, Moritz an Miller, Oskar von
Schubert, Conrad Philipp Christian Theodor von an Miller, Oskar von
Schuckert, Sigmund an Miller, Oskar von
Seeliger, Hugo von an Miller, Oskar von
Seidl, Gabriel von an Miller, Oskar von
Seidl, Gabriel von an Miller, Oskar von und Miller, Marie von
Seidl, Gabriel von an Miller, Oskar von
Seidl, Gabriel von an Miller, Oskar von
Seitz, Rudolf von an Miller, Oskar von
Simons, Walter an Miller, Oskar von
Simons, Walter an Miller, Oskar von
Slaby, Adolf an Miller, Oskar von
Sonnemann, Leopold an Miller, Oskar von
Soxhlet, Franz von an Miller, Oskar von
Stockmann, Hermann an Miller, Oskar von
Strauss, Richard an Miller, Oskar von
Strauss, Richard an Miller, Oskar von
Stresemann, Gustav an Miller, Oskar von
Stuck, Franz von an Miller, Oskar von
Thiersch, Friedrich von an Miller, Oskar von
Thiersch, Friedrich von an Miller, Oskar von
Thompson, Silvanus Phillips an Miller, Oskar von
Thompson, Silvanus Phillips an Miller, Oskar von
Thompson, Silvanus Phillips an Miller, Oskar von
Trunk, Gustav an Miller, Oskar von
Uppenborn, Friedrich an Miller, Oskar von
Voss, Richard an Miller, Oskar von
Warburg, Emil an Deutsches Museum <München>
Wehner, Anton von an Miller, Oskar von
Wolf, Max an Miller, Oskar von
Zeppelin, Ferdinand von an Miller, Oskar von
Zeppelin, Ferdinand von an Miller, Oskar von
Zeppelin, Ferdinand von an Miller, Oskar von
Zeppelin, Ferdinand von an Miller, Oskar von
Zeppelin, Ferdinand von an Miller, Oskar von
Zeppelin, Ferdinand von an Miller, Oskar von
Zeppelin, Ferdinand von an Miller, Oskar von
Zeppelin, Ferdinand von an Miller, Oskar von
Anwesenheitsliste für Vorstandsratssitzungen im Deutschen Museum (mit Unterschriften)
Autografensammlung Rudolf von Millers
9. Varia (9)
Gründung des Deutschen Museums
Postkarte mit Zeichnung zum 90. Geburtstag Prinzregent Luitpolds
Offizielle Postkarte des Deutschen Museums mit Porträt Millers
Deutsches Museum auf der Museumsinsel
Erinnerung an den Begrüßungsabend des Deutschen Museums
Porträt Millers
Eröffnung des Deutschen Museums
Postkarten anlässlich der Eröffnung des Deutschen Museums
Visitenkartensammlung
10. Nachlieferung 2020 (1)
Berufung Oskar von Millers zum Kurator des Technischen Museums für Industrie und Gewerbe in Wien
11. Nachlieferung 2021 (6)
Erinnerungen an familiäre und berufliche Begebenheiten (Miller-Album 1; Familienfotos 1887-1896)
Erinnerungen an familiäre und berufliche Begebenheiten (Miller-Album 2; Liebe Erinnerungen 1897-1901)
Erinnerungen an familiäre und berufliche Begebenheiten (Miller-Album 3; Liebe Erinnerungen 1902-1910)
Erinnerungen an familiäre und berufliche Begebenheiten (Miller-Album 4; Liebe Erinnerungen. Familienfotos 1909-1918)
Erinnerungen an familiäre und berufliche Begebenheiten (Miller-Album 6; Liebe Erinnerungen 1926-27)
Erinnerungen an familiäre und berufliche Begebenheiten (Miller-Album 7; Familienfotos 1885-1931)
https://digital.deutsches-museum.de/item/NL-114/
Link kopieren in die Zwischenablage
Daten
Kontakt
Api
Signatur
NL 114
Titel
Nachlass Oskar von Miller (1855-1934)
Publikationsdatum
2013
Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Kommentare haben, benutzen Sie bitte das Formular, um mit uns in Kontakt zu treten. Oder senden Sie eine E-Mail an: digital@deutsches-museum.de.
Name
Email
*
Message
*
Senden
XML des Datensatzes herunterladen