Gründungssammlung
Start | Suchergebnisse| Detailansicht | Zurück
Kontakt
Ist Ihnen etwas aufgefallen? Oder wissen Sie mehr?
Mail: email hidden; JavaScript is required
Vielleicht haben Sie eine technische Frage zu diesen Seiten?
Mail: email hidden; JavaScript is required
Zitierweise
Gründungssammlung des Deutschen Museums.
Bearbeitet von Julia Bloemer und Benjamin Mirwald, Version vom 24.08.2016
Lizenz Bild & Text: Creative Commons License
Forschungsdaten
Formzange
Inventarnummer:
1052
Einordnung
Typ:
Gussform
Fachgebiet:
Galvanismus
Bezüge:
Gebrauch zusammen mit: 2039
Stichwörter:
Voltasche Säule, Spannung, Batterie, Metall, Elektrizität
Tags:
voltaic pile, voltage, battery, electricity, galvanism, pliers, casting mould
Beschreibung
Funktionsweise:

Mit der Form wurden einzelne Scheiben beziehungsweise Platten für elektrischen Batterien, auch Voltasche Säulen genannt, gegossen (siehe Inventarnummer 2039). Ein kleiner Zylinder kann in den ... mehr anzeigen

Mit der Form wurden einzelne Scheiben beziehungsweise Platten für elektrischen Batterien, auch Voltasche Säulen genannt, gegossen (siehe Inventarnummer 2039). Ein kleiner Zylinder kann in den Innenraum gelegt werden, um die Dicke der zu gießenden Platten festzulegen. Ein Scharnier mit Schnappverschluss fixiert die Form. Vier Fixierschrauben sind zusätzlich vorhanden, um die zwei Hälften der Form aneinander zu pressen. Weniger anzeigen

Historische Bedeutung:

Volta entwickelte seine Säule, nachdem er sich mit Theorien tierischer Elektrizität auseinandergesetzt hatte, wie sie unter anderem von Luigi Galvani (1737-1798) verfochten wurden. Dabei ... mehr anzeigen

Volta entwickelte seine Säule, nachdem er sich mit Theorien tierischer Elektrizität auseinandergesetzt hatte, wie sie unter anderem von Luigi Galvani (1737-1798) verfochten wurden. Dabei experimentierte Volta mit verschiedenen Metallen, die er an seine Zunge brachte. Obwohl schon Volta erkannte, dass seine Kupfer-Zink-Kontakte in anderen Formen als der Säule besser funktionierten, erregte die Säulenform mehr Aufmerksamkeit und verbreitete sich sehr schnell - noch heute wird sie gern als Vorform der Batterie bezeichnet. Weniger anzeigen

Herstellung:
1800 bis 1850
Eigenschaften
Material:
Ganzes Objekt: Metall, Holz
Beschriftungen:
Griff, Inventarnummer, Papieraufkleber: [?] X / 48.
Maße:
Form: Innendurchmesser 43mm, Tiefe 5,9mm
Ganzes Objekt: Höhe 77mm, Breite 100mm, Länge 288mm, Masse 0,9kg