Gründungssammlung
Start | Suchergebnisse| Detailansicht | Zurück
Kontakt
Ist Ihnen etwas aufgefallen? Oder wissen Sie mehr?
Mail: email hidden; JavaScript is required
Vielleicht haben Sie eine technische Frage zu diesen Seiten?
Mail: email hidden; JavaScript is required
Zitierweise
Gründungssammlung des Deutschen Museums.
Bearbeitet von Julia Bloemer und Benjamin Mirwald, Version vom 24.08.2016
Lizenz Bild & Text: Creative Commons License
Forschungsdaten
Quadrantenelektrometer
Inventarnummer:
1302
Einordnung
Typ:
Elektrometer
Fachgebiet:
Reibungselektrizität
Bezüge:
Prinzip ähnlich wie bei: 1255, 1317, 1261
Stichwörter:
Messen, atmosphärische Elektrizität, Abstoßung, Anziehung, Nachweis, Ladungen
Tags:
measurement, atmospheric electricity, repulsion, attraction, evidence, charge, frictional electricity, quadrants electroscope
Beschreibung
Funktionsweise:

Das vorliegende Elektrometer dient zum Nachweis und zur Messung elektrischer Ladungen und Spannungen. Es beruht auf durch die elektrostatische Kraft hervorgerufene Anziehung und Abstoßung ... mehr anzeigen

Das vorliegende Elektrometer dient zum Nachweis und zur Messung elektrischer Ladungen und Spannungen. Es beruht auf durch die elektrostatische Kraft hervorgerufene Anziehung und Abstoßung gleichnamiger beziehungsweise entgegengesetzter Ladungen. Dazu befindet sich ein Holzzweig in der Mitte eines geteilten Halbkreises. Im Falle einer angelegten Spannung stößt sich - aufgrund der gleichnamigen Aufladung - der Stock von der Säule ab und ermöglicht eine Messung der Elektrizitätsstärke anhand des Abstoßungswinkels. Das Elektrometer wird meist am äußeren Ende eines Konduktors angebracht. Weniger anzeigen

Historische Bedeutung:

Ein Elektrometer mit einem Ausschlag über einen Kreisquadranten wurde als erstes von William Henley (gestorben 1779) entwickelt. Er bezweckte damit eine Verbesserung des Hollundermarkelektroskops von ... mehr anzeigen

Ein Elektrometer mit einem Ausschlag über einen Kreisquadranten wurde als erstes von William Henley (gestorben 1779) entwickelt. Er bezweckte damit eine Verbesserung des Hollundermarkelektroskops von John Canton (Inventarnummer 1317), indem er die Kugeln durch eine Messingplatte und einen Holzstab ersetzte. Weniger anzeigen

Herstellung:
1770 bis 1806
Entwicklung:
1770
: Henley, William
Eigenschaften
Material:
Ganzes Objekt: Glas, Bein, Messing, Holz
Farbe:
Ganzes Objekt: schwarz
Beschriftungen:
Stange, Inventarnummer (weiße Farbe): 1302
Halbbogen, Skalenbeschriftung: 10 20 ... 180 [auf 1 Grad genau]
Maße:
Ganzes Objekt: Höhe 394mm, Breite 153mm, Tiefe 103mm, Masse 0,3kg
Quellen