Gründungssammlung
Start | Suchergebnisse| Detailansicht | Zurück
Kontakt
Ist Ihnen etwas aufgefallen? Oder wissen Sie mehr?
Mail: email hidden; JavaScript is required
Vielleicht haben Sie eine technische Frage zu diesen Seiten?
Mail: email hidden; JavaScript is required
Zitierweise
Gründungssammlung des Deutschen Museums.
Bearbeitet von Julia Bloemer und Benjamin Mirwald, Version vom 24.08.2016
Lizenz Bild & Text: Creative Commons License
Forschungsdaten
Elektrische Pistole
Inventarnummer:
1343
Einordnung
Fachgebiet:
Reibungselektrizität
Bezüge:
Prinzip ähnlich wie bei: 1223
Stichwörter:
Konduktor, Sauerstoff, Wasserstoff, Leiter, Überschlag, Funken, Knallgas, Entzündung
Tags:
oxygen, conductor, sparkover, detonating gas, oxyhydrogen, ignition, frictional electricity, electric pistol
Beschreibung
Funktionsweise:

Das vorliegende Objekt dient der Entzündung des Knallgases durch einen elektrischen Funken und demonstriert somit den Funkenüberschlag zwischen zwei Leitern sowie die Knallgasreaktion. Das Gefäß ... mehr anzeigen

Das vorliegende Objekt dient der Entzündung des Knallgases durch einen elektrischen Funken und demonstriert somit den Funkenüberschlag zwischen zwei Leitern sowie die Knallgasreaktion. Das Gefäß wird dazu mit einem Wasserstoff-Sauerstoff-Gemisch gefüllt (Knallgas, siehe Inventarnummer 1223) und mit einem - nicht mehr vorhandenen - Korkstopfen verschlossen. Verbindet man anschließend den außenstehenden Draht mit dem Konduktor einer Elektrisiermaschine, lädt sich dieser auf und der Funke schlägt innenseitig zwischen Draht und Becherwand über. Dieser Funke entzündet das Knallgas und treibt den Korken aus der Öffnung. Um den Zündungsdraht möglichst gut von der Becherwand zu isolieren, wird er mit einer Schicht Siegellack ummantelt. Weniger anzeigen

Historische Bedeutung:

Elektrische Pistolen dienten einerseits der Unterhaltung (Salonelektrizität), indem die Pistole ohne ... mehr anzeigen

Elektrische Pistolen dienten einerseits der Unterhaltung (Salonelektrizität), indem die Pistole ohne sichtbaren Funken gezündet werden konnte und andererseits zur Demonstration des Funkenüberschlags und der Knallgasreaktion. Sie konnten aber auch zur Überprüfung jeder anderen entzündbaren Gasmischung genutzt werden. Weniger anzeigen

Herstellung:
1750 bis 1806
Eigenschaften
Material:
Ganzes Objekt: Eisenlegierung, Sonstiges, Messing
Beschriftungen:
Wand, Inventarnummer (weiße Farbe): 1343
Mantel, Inventarnummer (Bleistift): 1343
Unterseite, Inventarnummer, silberner Aufkleber: Deutsches Museum / München, Inventarnummer / 05/ 1343
Maße:
Ganzes Objekt: Durchmesser 87mm, Höhe 166mm, Gewicht 0,22kg