Gründungssammlung
Start | Suchergebnisse| Detailansicht | Zurück
Kontakt
Ist Ihnen etwas aufgefallen? Oder wissen Sie mehr?
Mail: email hidden; JavaScript is required
Vielleicht haben Sie eine technische Frage zu diesen Seiten?
Mail: email hidden; JavaScript is required
Zitierweise
Gründungssammlung des Deutschen Museums.
Bearbeitet von Julia Bloemer und Benjamin Mirwald, Version vom 24.08.2016
Lizenz Bild & Text: Creative Commons License
Forschungsdaten
Azimutalquadrant
Inventarnummer:
2060
Einordnung
Typ:
Quadrant
Fachgebiet:
Astronomie
Bezüge:
Ergänzung durch: 2060Z2
Stichwörter:
Feinbewegung, Teleskop, Winkelmessung
Tags:
slow motion, teleskope, angular measurement, astronomy, quadrant
Beschreibung
Funktionsweise:

Die Bezeichnung "Quadrant" rührt daher, dass der Ring zur Einstellung des Fernrohrs ein Viertelkreisbogen ist. Die Mechanik war so konstruiert, dass man mit dem Fernrohr den Azimutwinkel (das ist die ... mehr anzeigen

Die Bezeichnung "Quadrant" rührt daher, dass der Ring zur Einstellung des Fernrohrs ein Viertelkreisbogen ist. Die Mechanik war so konstruiert, dass man mit dem Fernrohr den Azimutwinkel (das ist die Himmelsrichtung, deswegen "Azimutalquadrant") und die Höhe eines Gestirns messen konnte. Beide Bewegungen lassen sich sowohl grob verstellen als auch fein justieren. Der Feintrieb der Horizontalbewegung ist aber nicht erhalten. Zunächst wurde das Instrument mittels eines Lots (ebenfalls nicht erhalten) und der verstellbaren Füße waagrecht justiert. Außerdem musste für Messungen die Nord-Süd-Linie genau bekannt sein (vergleiche Sonnenquadrant Inventarnummer 700). Dann konnte ein Beobachter ein Gestirn einstellen und schließlich über die Nonien und die Skalenscheiben (Cadranscheiben) die Winkelkoordinaten ablesen. Das waagrecht montierte zweite Fernrohr hat den Zweck, die Aufstellung des Instruments zu kontrollieren. Zwischen den einzelnen Messungen versicherte man sich jeweils, dass darin immer noch genau das gleiche ferne Objekt am Horizont eingestellt war wie zuvor. Daher wird es Versicherungsfernrohr genannt. Weniger anzeigen

Historische Bedeutung:

Astronomische Positionsbestimmung spielte im 18. Jahrhundert eine so große Rolle, weil sie die Voraussetzung sowohl für die Überprüfung der keplerschen Gesetze, als auch für die Berechnung ... mehr anzeigen

Astronomische Positionsbestimmung spielte im 18. Jahrhundert eine so große Rolle, weil sie die Voraussetzung sowohl für die Überprüfung der keplerschen Gesetze, als auch für die Berechnung genauer Kalenderdaten (zum Beispiel des Osterdatums) war. Zudem hing sie eng mit der Landvermessung und Zeitbestimmung zusammen. Zunächst wurden Koordinaten mit großen Mauerquadranten gemessen, die fest auf die Nord-Süd-Richtung eingestellt waren. Ein großer Radius geht mit größeren Abständen zwischen den Teilstrichen auf der Winkelskala einher; deshalb betrachtete man die Größe auch als Maß für die Genauigkeit eines Quadranten. Solche Instrumente ließen jeweils nur eine kurze Beobachtung eines Sternes zu, wenn er durch die Erddrehung genau im Süden stand, so dass man ihn im Gesichtsfeld des Beobachtungsfernrohres einstellen konnte. Demgegenüber war der vorliegende Quadrant auf jede beliebige Himmelsrichtung einstellbar. Das stellte aber hohe Anforderungen an die Aufstellung, weswegen der Quadrant auf einem so massiven Holzsockel befestigt werden musste. Große, schwere Instrumente waren aber, wie sich herausstellte, schwer zu justieren und aufwändig in der Benutzung. Zudem mussten erhebliche Vorkehrungen getroffen werden, um Durchbiegungen zu vermeiden, hier etwa die Stahlverstärkung des Viertelkreisbogens. Dieses Problem diskutierten Johann Heinrich Lambert (1728-1777) und Georg Friedrich Brander (1713-1783) in ihren Briefen und kamen zu dem Schluss, dass nicht notwendigerweise größere Kreise genauere Messungen garantierten. Kleinere, handlichere Geräte verbreiteten sich dementsprechend ab Ende des 18. Jahrhunderts immer stärker. Vorliegender Quadrant wurde von Brander gebaut, weil die Mitglieder der Bayerischen Akademie der Wissenschaften im Jahr 1761 den Durchgang der Venus vor der Sonne beobachten wollten. Das Ereignis beobachtete Brander zusammen mit Akademikern und hochstehenden Persönlichkeiten in München. Vielerorts gab es ähnliche Treffen, um das Ereignis zu verfolgen, denn aus den Ergebnissen konnte die damals noch schlecht bekannte Entfernung der Erde von der Sonne gemessen werden. In München wurde aus den Daten auch ein besonders genauer Wert für die geographische Länge der Sternwarte abgeleitet. Brander baute ähnliche Azimutalquadranten für die Sternwarte Kremsmünster (1754) und für Forscher in Ingolstadt (1768) und Zürich. Weniger anzeigen

Herstellung:
Ort: Augsburg 1760 bis 1761
Hersteller: Brander, Georg Friedrich
Eigenschaften
Material:
Sockel: Holz
Quadrant: Edelstahl, Messing
Beschriftungen:
Vertikalplatte, Herstellersignatur, lateinisch: G.F. / BRANDER, / FECIT / AUGUSTAE / VINDEL. / ACAD:SC:ELECT:BOICAE SOD: [Academiae scientiae electus Boicae sodius]
Vertikalplatte, Herstellersignatur, lateinisch: Von Georg Friedrich Brander in Augsburg hergestellt. Gewähltes Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Vertikalkreis, Skalenbeschriftung: [0] 1 2 3 [...] 90 [auf 1/6 Grad genau geteilt]
Vertikaleinstellung, Cadranscheibe, Skalenbeschriftung: 10 20 30 [...] 100 [zweimal gegenläufig; Skala auf 1 Teil genau]
Horizontalkreis, Skalenbeschriftung: 0 5 10 15 [...] 355 [Skala auf 1 Grad genau geteilt]
Horizontalkreis, Nonius, Skalenbeschriftung, lateinisch: Prima Minuta [Nonius erlaubt Ablesung auf 1 Bogenminute genau]
Horizontalkreis, Nonius, Skalenbeschriftung, lateinisch: Eine [Winkel-/Bogen]Minute
Mikrometer, Cadranscheibe, Skalenbeschriftung: 10 20 30 [...] 100 [zweimal gegenläufig; Skala auf 1 Teil genau]
Maße:
Ganzes Objekt: Höhe 2340mm, Durchmesser 1085mm, Masse 148kg
Stativ: Höhe 1260mm
Teilkreis, horizontal: Durchmesser 565mm
Viertelkreisbogen: Radius 954mm
Hauptfernrohr: Länge 1089mm, Außendurchmesser 33mm, freie Objektivöffnung 18mm
Versicherungsfernrohr: Länge 1085mm
Lotkasten, Befestigungsschiene: Länge 1225mm