Gründungssammlung
Start | Suchergebnisse| Detailansicht | Zurück
Kontakt
Ist Ihnen etwas aufgefallen? Oder wissen Sie mehr?
Mail: email hidden; JavaScript is required
Vielleicht haben Sie eine technische Frage zu diesen Seiten?
Mail: email hidden; JavaScript is required
Zitierweise
Gründungssammlung des Deutschen Museums.
Bearbeitet von Julia Bloemer und Benjamin Mirwald, Version vom 24.08.2016
Lizenz Bild & Text: Creative Commons License
Forschungsdaten
Kaleidoskop
Inventarnummer:
360
Einordnung
Typ:
Optisches Instrument
Anschauungsmodell
Fachgebiet:
Licht
Bezüge:
Prinzip ähnlich wie bei: 358
Stichwörter:
Bild, Spiegelung, Spiegel, Muster, Optik
Tags:
image, mirror, optics, light, kaleidoscope
Beschreibung
Funktionsweise:

Siehe Inventarnummer 358. Im Gegensatz zu diesem ist hier statt eines geschwärzten Abstandshalters für die beiden radialen Spiegel noch ein schmaler dritter, tangentialer Spiegel eingebaut. Damit ... mehr anzeigen

Siehe Inventarnummer 358. Im Gegensatz zu diesem ist hier statt eines geschwärzten Abstandshalters für die beiden radialen Spiegel noch ein schmaler dritter, tangentialer Spiegel eingebaut. Damit entsteht beim Hineinsehen nicht nur der Eindruck eines regelmäßigen Vielecks, sondern mehrerer aneinander anliegender Vielecke. Um der Dreiecksfläche ein Muster zu verleihen, kann ein Aufsatz über das Kaleidoskop geschoben werden (Inventarnummer 362). Er besteht wie die Inv.-Nrn. 361, 363 und 364 aus einer Milchglasscheibe, die einfallendes Licht auf bunte Steinchen streut. Beim Drehen des Kaleidoskops ergeben sich dies immer wieder neue Bilder mit einem künstlerischen Eindruck. Weniger anzeigen

Historische Bedeutung:

Siehe Inventarnummer 358 ... mehr anzeigen

Siehe Inventarnummer 358 Weniger anzeigen

Herstellung:
1780 bis 1826
Eigenschaften
Material:
Ganzes Objekt: Pappe, Glas
Farbe:
Ganzes Objekt: rot
Beschriftungen:
Tubus, Inventarnummer, Papieraufkleber: 360 [zwei Mal, direkt übereinander]
Maße:
Ganzes Objekt: Länge 190mm, Durchmesser 60mm, Masse 200kg
Okularkappe: Höhe 20mm