Gründungssammlung
Start | Suchergebnisse| Detailansicht | Zurück
Kontakt
Ist Ihnen etwas aufgefallen? Oder wissen Sie mehr?
Mail: email hidden; JavaScript is required
Vielleicht haben Sie eine technische Frage zu diesen Seiten?
Mail: email hidden; JavaScript is required
Zitierweise
Gründungssammlung des Deutschen Museums.
Bearbeitet von Julia Bloemer und Benjamin Mirwald, Version vom 24.08.2016
Lizenz Bild & Text: Creative Commons License
Forschungsdaten
Untersatz für Prisma, zu Spektralapparat, 4 Stück
Inventarnummer:
522
Einordnung
Typ:
Naturwissenschaftliches Instrument
Spektralapparat
Fachgebiet:
Licht
Bezüge:
Teil von: 1972
Zusammensetzung aus: 522T1, 522T2, 522T3, 522T4
Beschreibung
Funktionsweise:

Diese Untersätze dienen dazu, dass die Prismen auf dem Tisch eines Spektralapparats auf die richtige Höhe im Strahlengang einstellbar sind. Zudem können sie über drei Rändelschrauben nivelliert ... mehr anzeigen

Diese Untersätze dienen dazu, dass die Prismen auf dem Tisch eines Spektralapparats auf die richtige Höhe im Strahlengang einstellbar sind. Zudem können sie über drei Rändelschrauben nivelliert und justiert werden. Weniger anzeigen

Historische Bedeutung:

Spektralapparate sind im Prinzip so alt wie die entdeckung der Spektrallinien selbst: diese wurden als dunkle Linien im Spektrum der Sonne beobachtet. Joseph von Fraunhofer (1787-1826) nutzte sie ab ... mehr anzeigen

Spektralapparate sind im Prinzip so alt wie die entdeckung der Spektrallinien selbst: diese wurden als dunkle Linien im Spektrum der Sonne beobachtet. Joseph von Fraunhofer (1787-1826) nutzte sie ab 1811, um die Brechungseigenschaften verschiedener Glasproben zu vergleichen, denn die Linien stellen eine hochgenaue Referenz für bestimmte Lichtwellenlängen dar. Um dies für Messungen zu nutzen, war eine Kombination einer Prismenhalterung und eines Fernrohres mit einem sehr genauen Winkelmessinstrument nötig - dies wurde als Spektralapparat bezeichnet. Weniger anzeigen

Herstellung:
Ort: München 1860 bis 1866
Hersteller: Steinheil, Carl August von