Gründungssammlung
Start | Suchergebnisse| Detailansicht | Zurück
Kontakt
Ist Ihnen etwas aufgefallen? Oder wissen Sie mehr?
Mail: email hidden; JavaScript is required
Vielleicht haben Sie eine technische Frage zu diesen Seiten?
Mail: email hidden; JavaScript is required
Zitierweise
Gründungssammlung des Deutschen Museums.
Bearbeitet von Julia Bloemer und Benjamin Mirwald, Version vom 24.08.2016
Lizenz Bild & Text: Creative Commons License
Forschungsdaten
Dosenlibelle
Inventarnummer:
712
Einordnung
Typ:
Neigungsmesser
Fachgebiet:
Messen
und
Maße
Bezüge:
Zusammensetzung aus: 712T2
Funktion ähnlich wie bei: 2084
Stichwörter:
Flüssigkeit, Winkel, Neigung, Waagrechte
Tags:
measurement, glass, fluid, inclination, angle, horizontal, bubble level
Beschreibung
Funktionsweise:

Ursprünglich war das Instrument mit Flüssigkeit bis auf eine kleine Luftblase gefüllt. Die Libelle wurde auf eine ebene ... mehr anzeigen

Ursprünglich war das Instrument mit Flüssigkeit bis auf eine kleine Luftblase gefüllt. Die Libelle wurde auf eine ebene Fläche gestellt, die man mit diesem Instrument waagrecht einstellen wollte. Diese wurde so ausgerichtet, dass die Luftblase im Sichtfenster der Libelle genau in der Mitte zu liegen kam. Dies konnte an der Skala mit zwei konzentrischen Ringen abgelesen werden. Das Glas im Inneren ist ganz leicht gewölbt, so dass die Luftblase immer zum höchsten Punkt wandert. Somit sind Dosenlibellen sehr gut geeignet, Geräte mit drei Beinen zu justieren (etwa Stative für Vermessungsgeräte). Weniger anzeigen

Historische Bedeutung:

Nachdem das Funktionsprinzip der Libelle sich in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts verbreitet hatte, statteten die ... mehr anzeigen

Nachdem das Funktionsprinzip der Libelle sich in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts verbreitet hatte, statteten die meisten Hersteller von Vermessungsinstrumenten ihre Geräte damit aus. Exakte Libellen waren für die Benutzung dieser Instrumente entscheidend. Sie erlaubten zusätzlich zur Justierung oder Winkelmessung auch zu erkennen, wenn ein Instrument Fehler etwa aufgrund von Verbiegungen aufwies. Im Gegensatz zu Röhrenlibellen waren Dosenlibellen noch etwas schwieriger herzustellen: Das Glas musste innen nicht nur in einer Richtung eine ganz leichte Wölbung aufweisen, sondern hier eine möglichst radialsymmetrische Wölbung in alle seitlichen Richtungen. Weniger anzeigen

Herstellung:
1800 bis 1830