Gründungssammlung
Start | Suchergebnisse| Detailansicht | Zurück
Kontakt
Ist Ihnen etwas aufgefallen? Oder wissen Sie mehr?
Mail: email hidden; JavaScript is required
Vielleicht haben Sie eine technische Frage zu diesen Seiten?
Mail: email hidden; JavaScript is required
Zitierweise
Gründungssammlung des Deutschen Museums.
Bearbeitet von Julia Bloemer und Benjamin Mirwald, Version vom 24.08.2016
Lizenz Bild & Text: Creative Commons License
Forschungsdaten
Nivellierinstrument
Inventarnummer:
746
Einordnung
Typ:
Nivelliergerät
Naturwissenschaftliches Instrument
Fachgebiet:
Geodäsie
Stichwörter:
Messtisch, Fernrohr, Geographie, Nivellement, Vermessung, Höhe
Tags:
spirit level, measuring table, geography, geodesy, surveying, levelling device
Beschreibung
Funktionsweise:

Um zu messen, wie stark sich die Höhe zwischen zwei Orten unterscheidet, besitzen Instrumente dieses Typs besondere Vorrichtungen. Das Fernrohr ist mit einem ... mehr anzeigen

Um zu messen, wie stark sich die Höhe zwischen zwei Orten unterscheidet, besitzen Instrumente dieses Typs besondere Vorrichtungen. Das Fernrohr ist mit einem Fadenkreuz ausgestattet, so dass das Zielobjekt sehr genau anvisiert werden kann. Ob das Fernrohr selbst genau waagrecht steht, lässt sich zuvor mit einer Röhrenlibelle prüfen. Zur Probe kann das Fernrohr auch aus seiner Halterung genommen und - in die entgegengesetzte Richtung weisend - wieder eingesetzt werden. Die Neigung des Fernrohrs wird mit Hilfe einer feinen Mikrometerschraube verstellt, die eine Skalenscheibe (Cadran) trägt und damit sehr genau abgelesen werden kann. Die Ablesegenauigkeit dieses Instruments beträgt 6 Bogensekunden. Nivellierinstrumente waren immer dann nützlich, wenn der Höhenunterschied zweier Orte mit nicht zu großer Entfernung und relativ geringem Höhenunterschied sehr genau gemessen werden sollte. Weniger anzeigen

Historische Bedeutung:

Aufgrund der Funktion des Instruments verwundert es nicht, dass es von der bayerischen Armee eingesetzt wurde, denn diese hatte großes Interesse nicht nur an genauen geografischen Koordinaten, ... mehr anzeigen

Aufgrund der Funktion des Instruments verwundert es nicht, dass es von der bayerischen Armee eingesetzt wurde, denn diese hatte großes Interesse nicht nur an genauen geografischen Koordinaten, sondern auch an Höhendaten. Die Instrumente konnten außer für geodätische Zwecke auch für die Kontrolle von Laboraufbauten verwendet werden. Das hier gezeigte Gerät wurde vermutlich intensiv benutzt, denn sein Objektiv sowie die Visiereinrichtung sind vermutlich im 19. Jahrhundert erneuert worden. Statt des originalen Branderschen Objektivs ist ein zweilinsiges achromatisches Objektiv nach Fraunhofer-Bauart angebracht worden, und anstelle eines Glasmikrometers wie bei ähnlichen Nivellierinstrumenten wurde in die Brennebene des Okulars ein Fadenkreuz eingesetzt. Weniger anzeigen

Herstellung:
Ort: Augsburg 1768
Hersteller: Brander, Georg Friedrich
Eigenschaften
Material:
Ganzes Objekt: Sonstiges, Glas, Messing, Holz
Beschriftungen:
Cadranscheibe, Herstellersignatur, lateinisch: G.F. Brander fecit Aug. Vind. [Augustae Vindelicorum]
Cadranscheibe, Herstellersignatur, lateinisch: Von Georg Friedrich Brander in Augsburg hergestellt
Grundplatte, Inventarnummer der Bayerischen Armee: 117. / 1.
Fernrohrhalterung, Inventarnummer, Papieraufkleber: 30.
Unterseite, Inventarnummer, silberner Aufkleber: Deutsches Museum / München, Inv.-Nr. / 05/746
Maße:
Ganzes Objekt: Höhe 190mm, Länge 518mm, Breite 158mm, Masse 3,99kg
Fernrohr: Länge 450mm, freie Objektivöffnung 29mm, Durchmesser Gesichtsfeldblende 6,5mm
Regel: Länge 431mm
Mikrometerschraube: Länge 59mm, Durchmesser 6,7mm
Quellen