Gründungssammlung
Start | Suchergebnisse| Detailansicht | Zurück
Kontakt
Ist Ihnen etwas aufgefallen? Oder wissen Sie mehr?
Mail: email hidden; JavaScript is required
Vielleicht haben Sie eine technische Frage zu diesen Seiten?
Mail: email hidden; JavaScript is required
Zitierweise
Gründungssammlung des Deutschen Museums.
Bearbeitet von Julia Bloemer und Benjamin Mirwald, Version vom 24.08.2016
Lizenz Bild & Text: Creative Commons License
Forschungsdaten
Schiffskompass, Fragment
Inventarnummer:
871
Einordnung
Typ:
Kompass
Fachgebiet:
Magnetismus
Stichwörter:
Kompassnadel, Himmelsrichtungen, Kardan, Erde, Magnetfeld, Magnet
Tags:
cardinal directions, gimbal, earth, magnetic field, magnet, compass needle, ship, boat compass
Beschreibung
Funktionsweise:

Dieser einfache Kompass wurde benutzt, um die Nordrichtung zu bestimmen. Zwar besitzt er keine Skalen, mit denen der genaue Winkel der Magnetnadel ablesbar war, aber im Gegensatz zu den meisten ... mehr anzeigen

Dieser einfache Kompass wurde benutzt, um die Nordrichtung zu bestimmen. Zwar besitzt er keine Skalen, mit denen der genaue Winkel der Magnetnadel ablesbar war, aber im Gegensatz zu den meisten anderen Kompassen aus der Akademiesammlung verfügt er über eine kardanische Aufhängung. Den Ring um den eigentlichen Kompass montierte man so, dass letzterer frei und reibungsarm hängen konnte. So neigte sich das halbkugelförmige Kompassgehäuse immer genau waagrecht. Ein ursprünglich verzeichneter Holzkasten ist leider nicht mehr vorhanden. Weniger anzeigen

Historische Bedeutung:

Eine kardanische Aufhängung war insbesondere für die Schifffahrt wichtig, was den Umstand erklärt, dass die Akademiesammlung nur über diesen einen Bootskompass verfügt. Die noch lateinischen ... mehr anzeigen

Eine kardanische Aufhängung war insbesondere für die Schifffahrt wichtig, was den Umstand erklärt, dass die Akademiesammlung nur über diesen einen Bootskompass verfügt. Die noch lateinischen Bezeichnungen der Himmelsrichtungen und die Verarbeitung weisen auf einen Herstellungszeitraum um das 18. Jahrhundert hin. Weniger anzeigen

Herstellung:
1650 bis 1850
Eigenschaften
Material:
Ganzes Objekt: Messing
Beschriftungen:
Skala, Skalenbeschriftung, lateinisch: OR ME OC SE [Oriens Meridies Occidens Septentrio]
Skala, Skalenbeschriftung, lateinisch: Osten Süden Westen Norden
Maße:
Ganzes Objekt: Höhe 70mm, Durchmesser 23mm, Masse 0,14kg