Exponate suchen
Erweiterte Suche
Alle Exponate anzeigen
Information
Projektinfo
Akademiesammlung
Objekterschließung
Literaturverzeichnis
Glossar
Personen- und Körperschaftsindex
Gründungssammlung
Start
|
32 Suchergebnisse
|
Zurück
Suchergebnisse
Seite 3 von 4
Sortieren nach
Objektbezeichnung
Inventarnummer
Fachgebiet
Zeitraum
Person
Körperschaft
Material
Anzeige Treffer
10
50
100
Ansicht
Objektbezeichnung
Terrestrisches Fernrohr
Inventarnummer
667
Fachgebiet
Geodäsie
Herstellung
Plößl, Simon
; 1840 bis 1860
Details ansehen
Objektbezeichnung
Fernrohr von Berge auf Stativ
Inventarnummer
669
Fachgebiet
Licht
Herstellung
Berge, Matthew, England; 1799 bis 1809
Details ansehen
Objektbezeichnung
Fernrohr auf Stativ
Inventarnummer
672
Fachgebiet
Astronomie
Herstellung
Tiedemann, Johann Heinrich
, Baden-Wurttemberg; 1770 bis 1790
Details ansehen
Objektbezeichnung
Spiegelteleskop auf Stativ
Inventarnummer
674
Fachgebiet
Licht
Details ansehen
Objektbezeichnung
Astronomisches Fernrohr
Inventarnummer
689
Fachgebiet
Licht
Details ansehen
Objektbezeichnung
Vollkreisinstrument mit Kompass
Inventarnummer
705
Fachgebiet
Geodäsie
Details ansehen
Objektbezeichnung
Kippregel
Inventarnummer
715
Fachgebiet
Geodäsie
Herstellung
Brander, Georg Friedrich
, Bayern; 1774 bis 1806
Details ansehen
Objektbezeichnung
Theodolit mit Libelle
Inventarnummer
725
Fachgebiet
Geodäsie
Herstellung
Harris, John
, England; 1695 bis 1719
Details ansehen
Objektbezeichnung
Repetitionstheodolit
Inventarnummer
738
Fachgebiet
Geodäsie
Herstellung
Brander, Georg Friedrich
, Bayern; 1760 bis 1774
Details ansehen
Objektbezeichnung
Theodolit
Inventarnummer
743
Fachgebiet
Geodäsie
Herstellung
Brander, Georg Friedrich
, Bayern; 1765 bis 1770
Details ansehen
Nach oben
Seite 3 von 4
Ihre Suche
*
(32)
(32)
Ergebnisse filtern
Aktive Filter
Schlagworte:
Typ
Fernrohr
(18)
Geodätisches Instrument
(6)
Naturwissenschaftliches Instrument
(5)
Theodolit
(5)
Astronomisches Instrument
(3)
Neigungsmesser
(2)
Spiegelteleskop
(2)
Winkelmesser
(2)
Kompass
(1)
Messeinrichtung
(1)
Messschraube
(1)
Optisches Instrument
(1)
Photometer
(1)
Quadrant
(1)
Spektralapparat
(1)
Mehr
Weniger
Jahr
1750-1799
(17)
1800-1824
(10)
1850-1874
(7)
1825-1849
(6)
1700-1749
(3)
1600-1699
(2)
1875-1900
(2)
Mehr
Weniger
Herstellung
Bayern
(12)
England
(5)
Benediktbeuern
(4)
München
(3)
Baden-Wurttemberg
(1)
Hesse
(1)
Ile-de-France
(1)
Lombardy
(1)
Wetzlar
(1)
Mehr
Weniger
Schlagworte
Teleskop
(20)
optics
(19)
Optik
(18)
light
(17)
Objektiv
(13)
Okular
(13)
eyepiece
(13)
Fernrohr
(10)
geodesy
(10)
objective lens
(10)
Höhe
(8)
Feinbewegung
(7)
altitude
(7)
angular measurement
(7)
Achromat
(6)
Azimut
(6)
Libelle
(6)
Winkelmessung
(6)
achromat
(6)
micrometer
(6)
Linse
(5)
lens
(5)
spirit level
(5)
Repetition
(4)
Strahlengang
(4)
azimuth
(4)
Binokular
(3)
Blende
(3)
Brennweite
(3)
Cadran
(3)
Fernglas
(3)
Mikrometer
(3)
Prisma
(3)
Schnecke
(3)
Schneckenrad
(3)
Winkel
(3)
aperture
(3)
astronomy
(3)
binoculars
(3)
bubble level
(3)
diaphragm
(3)
focal length
(3)
iris
(3)
mirror
(3)
objective
(3)
prism
(3)
Größe
(2)
Helligkeit
(2)
Neigung
(2)
Photometrie
(2)
Reflektor
(2)
Spiegel
(2)
Spirit level
(2)
Stern
(2)
altimeter
(2)
azimut
(2)
height
(2)
intensity
(2)
light path
(2)
magnitude
(2)
measurement
(2)
position measurement
(2)
reflector
(2)
star photometer
(2)
worm and wheel
(2)
worm gear
(2)
worm wheel
(2)
Aufnahme
(1)
Beobachtung
(1)
Bild
(1)
Brechung
(1)
Deutsche Montierung
(1)
Dezimalzoll
(1)
Fadenkreuz
(1)
Geometrie
(1)
German mounting
(1)
Gradbogen
(1)
Gradkreis
(1)
Haar
(1)
Himmelskörper
(1)
Himmelsrichtung
(1)
Höhenmessung
(1)
Koordinaten
(1)
Licht
(1)
Lot
(1)
Pendel
(1)
Positionsmessung
(1)
Schuh
(1)
Spalt
(1)
Spektralanalyse
(1)
Spektroskop
(1)
Spektrum
(1)
Steinplatte
(1)
Säule
(1)
Topographie
(1)
Uhr
(1)
Vergrößerung
(1)
Vermessung
(1)
angle
(1)
Mehr
Weniger
Fachgebiet
Licht
(13)
Geodäsie
(10)
Astronomie
(8)
Maße
(1)
Messen
(1)
und
(1)
Material
Messing
(28)
Glas
(26)
Holz
(11)
Metall
(7)
Eisenlegierung
(3)
Sonstiges
(3)
Papier
(2)
Pappe
(2)
Gestein
(1)
Horn
(1)
Leder
(1)
Silberlegierung
(1)
Mehr
Weniger