Exponate suchen
Erweiterte Suche
Alle Exponate anzeigen
Information
Projektinfo
Akademiesammlung
Objekterschließung
Literaturverzeichnis
Glossar
Personen- und Körperschaftsindex
Gründungssammlung
Start
|
28 Suchergebnisse
|
Zurück
Suchergebnisse
Seite 2 von 3
Sortieren nach
Objektbezeichnung
Inventarnummer
Fachgebiet
Zeitraum
Person
Körperschaft
Material
Anzeige Treffer
10
50
100
Ansicht
Objektbezeichnung
Geeichtes Hohlgefäß, 1 l
Inventarnummer
1468
Fachgebiet
Messen / und / Maße
Details ansehen
Objektbezeichnung
Ellipsograph
Inventarnummer
1498
Fachgebiet
Geometrie
Details ansehen
Objektbezeichnung
Geometrischer Zirkel
Inventarnummer
1551
Fachgebiet
Geometrie
Details ansehen
Objektbezeichnung
Astronomische Uhr
Inventarnummer
1948
Fachgebiet
Astronomie
Herstellung
Liebherr, Joseph
;
Mathematisch-mechanisches Institut von Utzschneider, Liebherr und Werner
, München; 1814 bis 1830
Details ansehen
Objektbezeichnung
Fernrohr auf Stativ
Inventarnummer
1954
Fachgebiet
Licht
Details ansehen
Objektbezeichnung
Transporteur
Inventarnummer
2022
Fachgebiet
Messen / und / Maße
Details ansehen
Objektbezeichnung
Tranversalmaßstab
Inventarnummer
2086
Fachgebiet
Messen / und / Maße
Herstellung
Ertel, Traugott Leberecht von
;
Mathematisch-Mechanisches Institut Reichenbach-Ertel
, München; 1810 bis 1830
Details ansehen
Objektbezeichnung
Fischbein-Hygrometer
Inventarnummer
36
Fachgebiet
Wärme
Herstellung
Liebherr, Joseph
, Bayern; 1806 bis 1826
Details ansehen
Objektbezeichnung
Anamorphose
Inventarnummer
420
Fachgebiet
Licht
Details ansehen
Objektbezeichnung
Analytische Waage mit Pendel
Inventarnummer
48859
Fachgebiet
Messen / und / Maße
Herstellung
Liebherr, Benedikt; 1820 bis 1830
Details ansehen
Nach oben
Seite 2 von 3
Ihre Suche
Mathematisch-mechanisches Institut von Utzschneider, Liebherr und Werner
(28)
(28)
Ergebnisse filtern
Aktive Filter
Jahr: 1825-1849
Typ
Mathematisches Instrument
(9)
Naturwissenschaftliches Instrument
(9)
Messeinrichtung
(5)
Astronomisches Instrument
(3)
Uhrwerk
(3)
Fernrohr
(2)
Mechanisches Spielzeug
(2)
Optisches Instrument
(2)
Pendeluhr
(2)
Anamorphose
(1)
Hygrometer
(1)
Lehrmittel
(1)
Magnetnadel
(1)
Maßstab <Messtechnik>
(1)
Meridiankreis
(1)
Neigungsmesser
(1)
Waage
(1)
Winkelmesser
(1)
Zeichengerät
(1)
Zeitmesser
(1)
Mehr
Weniger
Jahr
1750-1799
(14)
1800-1824
(11)
1850-1874
(2)
Herstellung
Bayern
(12)
Benediktbeuern
(5)
München
(3)
Hesse
(1)
Wetzlar
(1)
Schlagworte
measurement
(9)
Messen
(7)
optics
(6)
geometry
(5)
light
(5)
Eichung
(4)
Optik
(4)
Petit
(4)
Schwerpunkt
(4)
Volumen
(4)
Zylinder
(4)
astronomy
(4)
center of mass
(4)
cylinder
(4)
gauging
(4)
hollow vessel
(4)
mechanics
(4)
volume
(4)
Demonstration
(3)
Gewicht
(3)
Pendel
(3)
inclination
(3)
pendulum
(3)
reflection
(3)
Auflagefläche
(2)
Feinbewegung
(2)
Inklination
(2)
Lehrmittel
(2)
Linse
(2)
Magnetfeld
(2)
Magnetnadel
(2)
Masse
(2)
Objektiv
(2)
Okular
(2)
Reflexion
(2)
Repetition
(2)
Sekunde
(2)
Spiegel
(2)
Uhrzeit
(2)
Winkel
(2)
Zeichnen
(2)
Zeichnung
(2)
Zeitmessung
(2)
angle
(2)
brass
(2)
drawing
(2)
heat
(2)
inclinometer
(2)
lens
(2)
magnetic field
(2)
magnetic needle
(2)
mirror
(2)
precision
(2)
pyramid
(2)
repeating
(2)
scale
(2)
seat area
(2)
second
(2)
slow motion
(2)
star
(2)
symmetry
(2)
telescope
(2)
time
(2)
time measurement
(2)
wage
(2)
weight
(2)
Artemis
(1)
Ausdehnung
(1)
Balkenwaage
(1)
Beobachtung
(1)
Bild
(1)
Chronometer
(1)
Diana
(1)
Durchgang
(1)
Ellipse
(1)
Erdanziehung
(1)
Fernrohr
(1)
Figur
(1)
Flüssigkeit
(1)
Funke
(1)
Gestirn
(1)
Glasrohr
(1)
Gleichgewicht
(1)
Goniometer
(1)
Gravitation
(1)
Hirte
(1)
Isolation
(1)
Jagd
(1)
Kardan
(1)
Kulmination
(1)
Kunst
(1)
Licht
(1)
Lineal
(1)
Luftfeuchtigkeit
(1)
Lupe
(1)
Länge
(1)
Meridian
(1)
Messing
(1)
Messung
(1)
Minute
(1)
Mehr
Weniger
Fachgebiet
Maße
(8)
Messen
(8)
und
(8)
Licht
(5)
Astronomie
(4)
Mechanik
(4)
Geometrie
(2)
Magnetismus
(2)
Geodäsie
(1)
Reibungselektrizität
(1)
Wärme
(1)
Mehr
Weniger
Material
Messing
(18)
Holz
(10)
Glas
(8)
Edelstahl
(3)
Eisenlegierung
(3)
Metall
(3)
Silberlegierung
(3)
Zinn
(3)
Pappe
(2)
Gestein
(1)
Leder
(1)
Sonstiges
(1)
Mehr
Weniger