Aeolian Company (New York, NY)
Ab 1897
116 (2 x 58 Töne für 2 Manuale C–a3)
Beschriftung: Am Rollenbeginn aufgedruckte Tempo- und Registerangabe. Dynamiklinie die Perforierung entlang. Teils Pedalangaben.
Abwärts
Mitnehmer rechts
Beige
256 mm
Insg.: Aeolian-Pfeifenorgel
The Aeolian Company (Hrsg.): The Aeolian Pipe-Organ and its Music. New York 1919.
Inv.-Nr. 2014-1389 Rolle anzeigen.
Die Rollen in der Sammlung des Deutschen Museums besitzen keine Schachteln.
116 Aeolian Pipe Organ der Aeolian Co., New York. Rollennummer 51070, F. Lux: Fantaisie de Concert O Santissima Op. 29. Die Rolle zeigt zu Beginn mit dem Stempel "30" die Abspielgeschwindigkeit und mit der Angabe Key of F die Tonart des Stücks an. Auch der Stempel Maestoso charakterisiert die Interpretation des Musikstücks. Die Rolle gibt mit der gepunkteten Dynamiklinie Interpretationsanweisungen vor, denen beim Abspielen mit den Hebeln gefolgt werden kann. Das Stück soll in fortissimo beginnen. Der waagerechte rote Strich in der Rollenmitte markiert die in Diskant und Bass geteilte Windlade. Der Diskant befindet sich oben, der Bass unten auf der abgebildeten Rolle.
Wangen des Rollentyps 116 Aeolian Pipe Organ.
Aeolian Company (New York, NY) / Choralion Company (Berlin)
The Chase & Baker Company (Buffalo, NY)
Fabbrica Italiana Rulli Sonori Traforati (Mailand)
Josef Huber, Orgelbau (Dortmund)
Ludwig-Hupfeld-Aktiengesellschaft (Leipzig)
Philipps AG (Frankfurt am Main)
Schiedmayer, Pianofortefabrik (Stuttgart)
E. F. Walcker und Cie. (Ludwigsburg)