Fabbrica Italiana Rulli Sonori Traforati (Mailand)
Nicht bekannt
88 / A2–c5
Lochung: Doppelte kleine Lochungen (Solodant) an beiden Rändern zur Betonung der Melodietöne sowie Lochketten an der Bassseite zur Steuerung des Pedals zur Dämpfungsaufhebung.
Beschriftung: Am Beginn aufgedruckte Tempoangabe. Aufgedruckte Dynamiklinie über den gesamten perforierten Teil hinweg.
Abwärts
Wangen aus Metall. Mitnehmer rechts.
Beige
286 mm
Aufgedruckter Liedtext am rechten Rand. Auf Rolle häufig Stempel „Standard Scale F.I.R.S.T.“.
Insg.: Klavier, Flügel, Vorsetzer mit 88er Skala.
Jürgen Hocker: Notenrollenfabriken und Hersteller von Notenrollenzubehör. In: Das mechanische Musikinstrument 13 (1987), Nr. 43, S. 36–46, 39f.
Inv.-Nr. 1993-235T7 Rolle anzeigen
88 F.I.R.S.T. Vocalist der Mailänder Firma Fabbrica Italiana Rulli Sonori Traforati. Rollennr. 946, G. Blanc und G. Castaldo: Canto dei Facsisti Inno ufficiale (Giovinezza Giovinezza). Inv.-Nr. 1993-235T7. Stempel am Beginn der Perforierung zeigen das Abspieltempo 50 sowie die Spielanweisung „Marziale“, die ja auch bei einem Faschistenmarsch erwartet werden kann. Die Rolle zeigt eine gepunktete Dynamiklinie, die beim Abspielen mittels Handhebel verfolgt werden kann; das Stück soll in forte beginnen, was der Stempel „F.“ bezeichnet. Die doppelten Perforierungen am oberen Rand aktivieren die Betonung der Melodietöne. Dem Rollentyp "Vocalist" entsprechend sind diese Rollen mit Liedtext versehen. Die einzelnen Silben laufen beim Spielen am Rand neben der Perforierung ab und können mit dem Auge verfolgt werden. Zu diesen Rollen soll also gesungen werden. Der Diskant befindet sich oben, der Bass unten auf der abgebildeten Rolle.
Wangen des Rollentyps 88 F.I.R.S.T. Vocalist.
Aeolian Company (New York, NY) / Choralion Company (Berlin)
The Chase & Baker Company (Buffalo, NY)
Fabbrica Italiana Rulli Sonori Traforati (Mailand)
Josef Huber, Orgelbau (Dortmund)
Ludwig-Hupfeld-Aktiengesellschaft (Leipzig)
Philipps AG (Frankfurt am Main)
Schiedmayer, Pianofortefabrik (Stuttgart)
E. F. Walcker und Cie. (Ludwigsburg)